Die Kunden hätten insgesamt 184'800 Fahrzeuge erhalten, teilte das Unternehmen am Freitag in Palo Alto mit. Damit wurde der alte Rekord aus dem letzten Quartal des Vorjahres übertroffen. Produziert wurden mit 180'338 Fahrzeugen ebenfalls mehr als in diesem Zeitraum. (AWP)
Read More »Neuer Geschäftsführer bei der Swiss Fund Data
Roman Aschwanden, Geschäftsführer Swiss Fund DataRoman Aschwanden übernimmt per 1. April 2021 die Geschäftsführung der Swiss Fund Data und tritt damit die Nachfolge von Erika Kessler an, wie das das Gemeinschaftsunternehmens der Asset Management Association Switzerland und der SIX Swiss Exchange am Mittwoch mitteilte. Swiss Fund Data ist eine Fondsplattform mit über 65’000 Nutzern, die eine effiziente Fondssuche mit entsprechenden Vergleichs- und Analysetools für das breite Publikum zur...
Read More »Pinebridge Investments neu mit Global Head of Corporate Responsibility
Kate Faraday soll die Corporate-Responsibility-Strategie von Pinebridge Investments vorantreiben.Pinebridge Investments ernennt Kate Faraday zur ersten Global Head of Corporate Responsibility des Vermögensverwalters. Sie wird für die Corporate-Responsibility-Strategie verantwortlich sein und die Weiterentwicklung von ESG-Prinzipien vorantreiben. Faraday berichtet direkt an den CEO von Pinebridge, Greg Ehret. Faraday ist seit 2007 bei Pinebridge und war zuletzt als Head of Client Portfolio...
Read More »Kreditwürdigkeit: Deutschschweizer liegen vorn im Ranking
Von den zehn Gemeinden mit dem tiefsten Credit Score befinden sich neun in der Westschweiz. (Bild: Shutterstock.com/FGC)Trotz Corona-Pandemie ist der Credit Score – also der Index für die Kreditwürdigkeit – der bevölkerungsreichsten Städte hoch. Zuoberst auf dem Podest steht Lugano mit 510 von 610 möglichen Punkten. Gefolgt wird die Sonnenstube der Schweiz von Luzern mit 508 und Winterthur und Bern mit jeweils je 505 Punkten. Das zeigt die Analyse des Online-Vergleichsportals comparis.ch...
Read More »SZKB mit neuem Leiter Privat- und Firmenkunden
Patrick Caspar, Leiter des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenkunden und Mitglied der GeschäftsleitungDie Schwyzer Kantonalbank (SZKB) hat die Nachfolge im Geschäftsbereich Privat- und Firmenkunden geregelt, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. Patrick Caspar übernimmt per 1. April als Mitglied der Geschäftsleitung die Funktion von Lukas Camenzind, der am 4. Februar 2021 bekanntgegeben hatte, dass er die SZKB verlässt. Caspar stiess im Februar 2020 als Leiter der Region Ausserschwyz...
Read More »Finma hebt Verbot von Firmenakquisitionen gegen Julius Bär auf
Julius Bär darf wieder grosse und komplexe Firmenakquisitionen durchführen. (Bild: ZVG)Nach der Feststellung von schweren Mängeln in der Geldwäschereibekämpfung hatte die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) Julius Bär im Februar 2020 untersagt, bis zur Wiederherstellung des ordnungsgemässen Zustandes grosse und komplexe Firmenakquisitionen durchzuführen. Nun wurde Julius Bär von der Finma informiert, dass diese das verhängte Verbot formell aufhebt, wie die Bank am Mittwoch bekannt...
Read More »Deutlicher Anstieg der Firmengründungen im ersten Quartal
Im ersten Quartal 2021 sind trotz zweiter Coronawelle deutlich mehr Firmen gegründet worden als im Vorjahreszeitraum. Konkret wurden in der Schweiz rekordhohe 13'166 neue Firmen gegründet, wie das St. Galler Institut für Jungunternehmen (IFJ) am Mittwochabend mitteilte. Dies entspreche einem Anstieg von 15 Prozent.
Read More »Italien verlängert viele Corona-Sperren bis Ende April
Mit dieser neuen Massnahme reagiert Rom darauf, dass ein Teil des medizinischen Personals der Impfkampagne gegen Corona skeptisch gegenüber steht. Nun sollen Beschäftigten etwa in Krankenhäusern und Apotheken, die die Impfung verweigern, andere Aufgaben zugewiesen werden, bei denen kein Risiko einer Ausbreitung bestehe. Mit Blick auf die Schulen sollen Kinder bis zur sechsten Klasse - auch in den besonders betroffenen sogenannten Roten Zonen - in die Klassenräume zurückkehren. Ziel sei auch,...
Read More »Aktien New York Schluss: Satter Quartalsgewinn für Dow und S&P 500
Mit einem Abschlag von 0,26 Prozent auf 32 981,55 Punkte ging der Wall-Street-Index Dow aus dem Tag. Im ersten Quartal bedeutet das dennoch ein Plus von knapp 8 Prozent. Der marktbreite S&P 500 , der mit plus 0,36 Prozent auf 3972,89 Zähler den Tag beendete, gewann im abgelaufenen Quartal knapp 6 Prozent. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es am Mittwoch zwar um 1,51 Prozent auf 13 091,44 Punkte hoch, im ersten Quartal aber fällt sein Plus mit etwas unter zwei Prozent...
Read More »Persönliche Finanzen – Steuererklärung: Dies ist bei Aktien-Investments zu beachten
Steuererklärung – stimmt, da war etwas. Im Kanton Zürich zum Beispiel müssen die Steuererklärungen eigentlich seit dem 31. März ausgefüllt und abgeschickt sein. Manche holen das Ausfüllen des umfangreichen Dokuments über das Osterwochenende nach. Die Steuerbeamten werden noch ein paar Tage ein Auge zudrücken, bevor sie dann eine Aufforderung zur Einreichung der Unterlagen in den Briefkasten flattern lassen. Einkommen, Vermögen und Abzüge, das sind die wichtigsten Gesichtspunkte der...
Read More »