Insgesamt nimmt die Grossbank durch die Ausgabe der beiden Papiere 1756 Millionen Franken ein, wie sie am Freitagabend mitteilte. Dabei bringe die Pflichtwandelanleihe der Serie A 865 Millionen Franken und jene der Serie B 891 Millionen Franken ein. Die Anleihen sind wandelbar in 100 Millionen bzw. 103 Millionen Aktien der Credit Suisse. Die beiden Anleihen platziert die Credit Suisse bei einer ausgewählten Gruppe von Kernaktionären, institutionellen Investoren und sehr vermögenden...
Read More »Mirabaud Advisors holt Corporate-Finance-Experten
Benoît de Courcelles stösst zum Mirabaud Advisors Team.Mirabaud Securities hat am Dienstag die Anstellung von Benoît de Courcelles zur Verstärkung des Mirabaud Advisors-Team in der Schweizbekannt gegeben. De Courcellesist ein erfahrener Corporate-Finance-Experte mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Investment, Finanzberatung und Investor Relations bei Private-Equity-Fonds und Unternehmen, sowohl bei privaten als auch bei börsennotierten. Er hat in den Bereichen...
Read More »GAM steigert verwaltete Vermögen im ersten Quartal
GAM verwaltete per Ende März 2021 Vermögen in Höhe von 124.5 Mrd. CHF. (Bild: Shutterstock.com/T. Schneider)Die verwalteten Vermögen stiegen per Ende März auf 124.5 Mrd. CHF gegenüber 122.0 Mrd. CHF Ende 2020, wie GAM am Mittwoch mitteilte. Im Investment Management betrugen die verwalteten Vermögen 35.5 Mrd. CHF im Vergleich zu 35.9 Mrd. CHF per 31. Dezember 2020 bei Nettoabflüssen von Kundengeldern in Höhe von 989 Mio. CHF und Fondsliquidationen in der Höhe von 0.8 Milliarden CHF. Dem...
Read More »Patrimonium verstärkt Private Equity Team
Ulrich Mogwitz, Senior Investment Director, Patrimonium Asset ManagementDas auf Mittelstandsunternehmen im deutschsprachen Raum (DACH) spezialisierte Patrimonium Private-Equity-Team holt mit Ulrich Mogwitz als Senior Investment Director einen weiteren Profi an Bord, der an zahlreichen Plattform- und Add-on-Akquisitionen beteiligt war, wie Patrimonium Asset Management am Dienstag mitteilte. Der 46-jährige Mogwitz ist seit 2005 im Bereich Private Equity in Deutschland und der Schweiz tätig....
Read More »Schweizer Fondsmarkt legt im März weiter zu
Die Fondsindustrie profitierte im März vom positiven Trend an den Finanzmärkten. (Bild: Shutterstock.com/Phongphan)Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im März 1'416’735 Mio. CHF an. Das ist eine Zunahme um 45 Mrd. CHF oder 3.3% gegenüber dem Februar. Profitieren konnte die Fondsindustrie vom positiven Trend an den Finanzmärkten. Die relevanten Aktienmärkte verzeichneten allesamt Zuwachsraten. "Hingegen waren erstmals wieder seit längerem leichte...
Read More »1,1 Prozent besitzen einen Drittel des Millionärskuchens
Rund 293'000 ultravermögende Personen besitzen ein Vermögen in Höhe von 35,6 Bio. USD. (Bild: Shutterstock.com/Ryan McGill)Im Jahr 2020 gab es weltweit 25,6 Millionen Millionäre mit einem Nettovermögen von mehr als 1 Mio. USD und einem Gesamtvermögen von knapp 105 Bio. USD. Davon liegen fast 90% der vermögenden bis ultrareichen Personen im Bereich von 1 Mio. bis 5 Mio. USD, der "niedrigsten“ Vermögensstufe der Millionäre. Aufgrund der Grösse dieser Gruppe (HNW) macht auch der Gesamtwert...
Read More »Europäische Zentralbank: Neue Ansätze sind gefragt
Die Lernkurve der EZB müsse jetzt weitergehen, sagt Paul Diggle von Aberdeen SI. (Shutterstock.com/Ungvari Attila)In diesem Monat jährt sich die letzte Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) zum zehnten Mal. Damals wütete die Schuldenkrise und Portugal stand kurz davor, als letztes Land ein Hilfspaket zu beantragen. Dies hielt den damaligen EZB-Präsidenten Jean-Claude Trichet aber nicht davon ab, den Leitzins auf 1,25% zu erhöhen, um einen fiktiven Inflationsdruck zu bekämpfen....
Read More »Aktien New York Schluss: Fest – Dow wieder über 34 000 Punkten
Letztlich ging das Wall-Street-Barometer Dow 0,93 Prozent höher auf 34 137,31 Punkte aus dem Tag. Am Freitag war es zeitweise bis auf 34 256 Punkte geklettert und hatte so einen Höchststand erreicht. Die folgenden zwei Handelstage hatten Anleger dann erst einmal Gewinne mitgenommen. Der marktbreite S&P 500 stieg am Mittwoch ebenfalls um 0,93 Prozent, was einen Stand von 4173,42 Zählern bedeutete. Der Nasdaq-Auswahlindex 100 rückte um 0,91 Prozent auf 13 935,15 Punkte vor. Zuvorderst...
Read More »Deutsche Börse startet besser ins Jahr als erwartet
Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) habe der Rückgang zwölf Prozent auf 521 Millionen Euro betragen. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 317 Millionen Euro und und damit 14 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Deutsche Börse übertraf damit bei allen wichtigen Kennziffern die durchschnittliche Prognose der Analysten. Das Unternehmen bestätigte zudem die Prognose für 2021 und die mittelfristigen Ziele. Die im Dax notierte Aktie legte nachbörslich zunächst leicht...
Read More »SZKB-Anlagechef Thomas Heller – «Angesichts der Bitcoin-Rekorde habe ich mit meiner Argumentation einen schweren Stand»
Die Skandale um den Greensill-Fonds und den Hedge-Funds Archegos haben der Credit Suisse an der Börse zugesetzt: Die Aktie ist heute weniger als zehn Franken wert. Bietet sich hier eine Einstiegschance für mutige Investorinnen und Investoren? Thomas Heller: Zieht man die kolportierten Verluste der CS aus den beiden Fällen heran, gab es keine Übertreibung nach unten, kein 'Unterschiessen' des Kurses, der die Aktie zum Schnäppchen macht. Und es bleiben einige Unwägbarkeiten: Kommt es zu Klagen...
Read More »