Händlern zufolge griffen die Anleger auf dem ermässigten Kursniveau seit Freitag wieder zu - und dies zeigte sich auch am erweiterten US-Aktienmarkt mit erneuten Rekorden bei zwei vielbeachteten Indizes. Für den breit aufgestellten S&P 500 ging es um 0,96 Prozent auf 4484,40 Punkte hoch. Der technologielastige Nasdaq 100 schaffte mit 15 318,59 Punkten ein kräftiges Plus von 1,50 Prozent. Am Freitag hatten Aussagen eines US-Notenbankers, der als Anhänger einer lockeren Geldpolitik gilt,...
Read More »Greenwashing – grösste Herausforderung bei der ESG-Integration
38% der Schweizer Befragten machen sich Sorgen um den Etikettenschwindel beim Vertrieb von Nachhaltigen Anlagen. (Bild: Shutterstock.com/Blue Planet Studio)Nachhaltigkeit steht für den Schweizer Finanzplatz hoch im Kurs und ist laut Andreas Markwalder, CEO Schroder Investment Management (Switzerland), für viele Anleger mittlerweile ein zentrales Anliegen geworden. So liegt der Anteil institutioneller Investoren in der Schweiz laut einer Schroders-Studie mit 65% sogar knapp über dem...
Read More »Vom Umgang mit Klimarisiken bei der Zurich Invest AG
Die Zurich Invest AG hat eine klare Herangehensweise ausgearbeitet, um dem Klimawandel in ihrem eigenen Anlageansatz und demjenigen ihrer externen Vermögensverwalter Rechnung zu tragen. (Bild: iStock)Die Massnahmen zur Bekämpfung der durch den Menschen verursachten Klimaerwärmung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Strategie für verantwortungsbewusstes Anlegen der Zurich Invest AG. Wie können wir sicherstellen, dass eine angemessene Bewertung von Risiken und Chancen in...
Read More »Wohneigentumsplattform Liiva legt los
Mobiliar und Raiffeisen wollen mit Liiva den traditionellen Immobilienmarkt aufmischen. (Bild: Shutterstock.com/godshutter)Die digitale Wohneigentumsplattform Liiva ist live, wie einer Medienmitteilung vom Mittwoch zu entnehmen ist. Das im Januar 2021 gegründete Joint Venture zwischen der Mobiliar und Raiffeisen wolle den traditionellen Immobilienmarkt aufmischen und die Digitalisierung der Industrie vorantreiben. Liiva decke Bedürfnisse rund um den Erwerb, die Modernisierung und bald...
Read More »Klima-Ziel erfordert jährliche Investitionen von 12,9 Mrd. Franken
Gemessen am Bruttoinlandprodukt der Schweiz beträgt der jährliche Investitionsbedarf für die Umsetzung der Klimaziele rund 2%. ((Bild: Shutterstock.com/Blue Planet)Die von der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) in Zusammenarbeit mit Boston Consulting Group (BCG) erarbeitete Studie zeigt, dass die Transition der Schweiz zu einer emissionsarmen Volkswirtschaft in den nächsten 30 Jahren Investitionen von insgesamt CHF 387,2 Mrd. erfordert. Dies bedeutet im Durchschnitt einen...
Read More »Investrends.ch-Umfrage: Zweifel an den Notenbanken
Die Zweifel, ob die Notenbanken die Inflation im Zaun halten können, sind verbreitet. (Bild: Shutterstock.com/Michael Wick)An ihrer Sitzung Ende Juli hat die US-Notenbank Fed trotz hoher Inflation von über 5% und solidem Wirtschaftswachstum keine Änderungen vorgenommen: Sie setzt ihre extrem lockere Geldpolitik bei unverändertem Leitzins in der Bandbreite zwischen 0% und 0,25% zunächst fort. So soll die Wirtschaft weiter angekurbelt werden, obwohl die Inflation stärker ausfällt, als von...
Read More »Rohstoffe bieten selektive Chancen
Der Preis für das Industriemetall Kupfer ist 2021 deutlich gestiegen. (Bild: Shutterstock.com/Zhangyang)Goldanlagen werden traditionell als Inflationsschutz wahrgenommen. Allerdings: 2021 kam Gold dieser Funktion bisher nur bedingt nach. Obwohl sich die Inflationsentwicklung im bisherigen Jahresverlauf stark beschleunigte, zuletzt auf 5,4% in den USA bzw. 2,2% in Europa, liegt der Preis für eine Feinunze Gold mit aktuell bei knapp 1800 $/oz gut 5% unter dem Niveau zu Jahresbeginn. "Diese...
Read More »Aktien New York Schluss: Schwache Woche endet mit Gewinnen
Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 0,65 Prozent auf 35 120,08 Punkte und beendete damit eine viertägige Verlustserie. Auf Wochensicht verzeichnete er indes ein Minus von mehr als ein Prozent. Der marktbreite S&P 500 rückte am Freitag um 0,81 Prozent auf 4441,67 Punkte vor, und der technologielastige Nasdaq 100 stieg um 1,06 Prozent auf 15 092,57 Zähler. Beide Indizes hatten bereits am Donnerstag ihren Abwärtstrend gestoppt. Laut dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll (Minutes)...
Read More »Devisen: Euro legt wieder etwas zu
Der Euro hat sich am Freitag nach dem Fall auf ein neues Neunmonatstief gegenüber dem Dollar wieder etwas berappelt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung mit 1,1698 US-Dollar etwas mehr als im europäischen Nachmittagsgeschäft. Den Referenzkurs hatte die Europäische Zentralbank zuvor auf 1,1671 (Donnerstag: 1,1696) Dollar festgesetzt - der Dollar hatte damit 0,8568 (0,8550) Euro gekostet.
Read More »US-Anleihen etwas unter Druck
[unable to retrieve full-text content]US-Staatsanleihen haben am Freitag etwas nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,16 Prozent auf 134,11 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen stieg im Gegenzug...
Read More »