Im Blick bleibt auch die Lage in Nahost. Zuletzt hatte die Angst vor einer weiteren Eskalation der Spannungen zwischen Israel und dem Iran die Ölpreise immer wieder nach oben getrieben. Insbesondere wird ein Vergeltungsangriff Israels auf Anlagen der iranischen Ölindustrie befürchtet, der Auswirkungen auf den internationalen Handel mit dem Rohstoff haben könnte. Sollte ein solcher Angriff ausbleiben, könnten die Ölpreise womöglich wieder deutlicher fallen.
Read More »Opec senkt erneut Prognose für Rohölnachfrage
Die Opec verringerte die Prognose für den Anstieg der Weltnachfrage pro Tag im Jahr 2024 um 106'000 Barrel (159 Liter), wie aus dem am Montag veröffentlichten Monatsbericht hervorgeht. Das Ölkartell erwartet jetzt ein Wachstum der Nachfrage von 1,9 Millionen Barrel täglich. Für 2025 senkte die Opec die Prognose für das Nachfragewachstum um 102'000 auf 1,6 Millionen Barrel pro Tag.
Read More »Nach den «Magnificent 7»: Warum Small-Cap-Aktien jetzt Chancen bieten
Der Sektor könnte sich nun langsam von dem auf den Kaufrausch gefolgten Kater erholen. Trex, ein Hersteller von Terrassendielen, ist so ein Unternehmen, das davon profitieren dürfte, dass die Heimwerker wieder mehr für ihre Häuser ausgeben. Oder Fortune Brands, ein Hersteller von Haushalts- und Sicherheitsprodukten wie Master Lock-Vorhängeschlössern und Moen-Hähnen.
Read More »Grossbritannien will Regulierung lockern und so Investoren anlocken
Premierminister Keir Starmer kündigte dazu am Montag auf einer internationalen Konferenz in London neue Schritte an. Der Labour-Politiker versprach, «die Bürokratie abzubauen, die Investitionen blockiert» und den Bau von Wohnungen, Rechenzentren, Lagerhallen und Netzanschlüssen zu beschleunigen. Starmer erklärte den Investoren, dass die britische Wettbewerbsbehörde CMA aufgefordert werde, Wachstum, Investitionen und Innovation zu priorisieren. Man werde dafür sorgen, dass jeder Regulierer in...
Read More »Wirtschaftsnobelpreis an US-Forscher für Studien zu Wohlstand der Nationen
Sie hätten aufgezeigt, dass eine Erklärung für Wohlstandsunterschiede zwischen Ländern in der Art der sozialen Institutionen liege, die etwa bei der Kolonialisierung von Ländern eingeführt wurden. In einigen Teilen der Welt bestand demnach das Ziel darin, die indigene Bevölkerung auszubeuten und natürliche Ressourcen zu ihrem eigenen Vorteil zu gewinnen. In anderen Fällen ging es darum, integrative politische und wirtschaftliche Systeme zum langfristigen Nutzen europäischer Auswanderer zu...
Read More »Julius-Bär-Stratege tauscht Roche und Novartis gegen drei neue Aktien aus
Was die Aktien der UBS anbetrifft, dürfte der Zahlenkranz für das dritte Quartal wegweisend sein – technische Aktienanalyse hin oder her. Diesbezüglich die Katze aus dem Sack lässt die Grossbank am 30. Oktober. Spätestens dann zeigt sich, ob der Wiedereinstieg Pocincis wirklich eine gute Idee war.
Read More »Allianz muss um Milliarden-Übernahme in Singapur bangen
Bei der Prüfung des Einstiegs der Allianz bei der Income Insurance sei man «auf zusätzliche Informationen gestossen, die Anlass zu Bedenken geben», schrieb Ministerpräsident Lawrence Wong am Montag auf Facebook. Die singapurische Regierung habe deshalb beschlossen, den Verkauf vorerst nicht zu genehmigen. Dabei gehe es nicht um die Fähigkeit der Allianz, die Mehrheit an Income zu erwerben, sondern um die Struktur der Transaktion. Wir bleiben offen für eine neue Vereinbarung, die Income mit...
Read More »Ökonomen rechnen mit zwei weiteren Zinssenkungen der SNB
Die Zinssenkung steht im Einklang mit der erwarteten Verlangsamung der Schweizer Inflation. Der Anstieg der Konsumentenpreise hat sich im September auf 0,8 Prozent abgeschwächt und wird für dieses Jahr auf durchschnittlich 1,2 Prozent, für das nächste Jahr auf 0,9 Prozent und für 2026 auf 1 Prozent geschätzt.
Read More »BND-Chef Kahl: Russland dürfte spätestens 2030 in Lage sein, Nato anzugreifen
«Wir stehen in einer direkten Auseinandersetzung mit Russland», sagte Kahl. Russlands Präsident Wladimir Putin gehe es nicht nur um die Ukraine, sondern «in Wirklichkeit um die Schaffung einer neuen Weltordnung». Die russischen Geheimdienste agierten dabei verstärkt mit allen ihren Möglichkeiten «und ohne jeglichen Skrupel». «Eine weitere Lageverschärfung ist alles andere als unwahrscheinlich», warnte der BND-Präsident. Deshalb müssten die deutschen Sicherheitsdienste von der Politik die...
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Lonza mit Zugewinnen – Ölpreise geben nach – Neuer Rekord für S&P 500
Die Anleger in China zeigten sich uneins über den Umfang der am Wochenende von der Regierung in Peking angekündigten Konjunkturmassnahmen, die zwar weitreichend, im Detail aber vage blieben. Immobilienaktien profitierten von den in Aussicht gestellten Hilfen für den krisengebautelten Sektor. Insgesamt war die Reaktion der Märkte jedoch verhalten. «Die meisten inländischen Investoren halten Pekings Entscheidung, die Schulden der Lokalregierungen und des Immobiliensektors mit Geldern der...
Read More »