Der cash Insider nimmt Marktgerüchte sowie Strategie-, Branchen- oder Unternehmensstudien auf und interpretiert diese. Marktgerüchte werden bewusst nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Gerüchte, Spekulationen und alles, was Händler und Marktteilnehmer interessiert, sollen rasch an die Leser weitergegeben werden. Für die Richtigkeit der Inhalte wird keine Verantwortung übernommen. Die persönliche Meinung des cash Insiders muss sich nicht mit derjenigen der cash-Redaktion decken. Der cash...
Read More »Türkei: Inflation steigt auf fast 70 Prozent
[unable to retrieve full-text content]Konjunktur - In der Türkei hat sich die Inflation abermals verstärkt.
Read More »US-Investmentbank erhöht das Kursziel bei ABB
Operative Marge auf Rekordniveau und höhere Prognose abgegeben Die Profitabilität konnte im ersten Quartal klar gesteigert werden. Der operative Gewinn (EBITA) verbesserte sich um 11 Prozent auf 1,42 Milliarden US-Dollar und die entsprechende Marge um 1,6 Prozentpunkte auf 17,9 Prozent. Dieser Wert entspricht einem Allzeithoch. ABB begründet die Margenverbesserung mit den leicht höheren Volumen, einem positiven Preiseffekt und den Auswirkungen der Effizienzmassnahmen. Dies habe die höheren...
Read More »Geplante Neuregelung zu Mindestlöhnen verärgert Linke und Kantone
Der Arbeitgeberverband argumentiert, der Bund verfüge über eine umfassende Gesetzgebungskompetenz, was das Verhältnis zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite angehe. Indem er einen GAV für allgemeingültig erkläre, mache er davon Gebrauch. Die Kantone dürften dann keine Regelungen mehr erlassen, die den Geltungsbereich jenes Gesamtarbeitsvertrags beträfen.
Read More »KOF-Beschäftigungsindikator fällt weiter zurück
Aber auch in der Bankbranche ging der Beschäftigungsindikator zum Vorquartal klar zurück und rutschte in den negativen Bereich ab. Die Zahl der Banken, die eher mit einem Stellenabbau rechnen, überwiege per saldo, so die KOF. In den übrigen Branchen blieb der Beschäftigungsindikator derweil stabil oder sank nur leicht.
Read More »Straumann: Analysten stellen die langfristigen Wachstumsperspektiven zunehmend in Frage
Julius Bär senkt das Kursziel auf 128 von 140 Franken. Die Einstufung lautet weiterhin «Hold». Bei den Umsatzzahlen für das erste Quartal 2024 habe Straumann die Erwartungen zwar leicht übertroffen, allerdings nur aufgrund einer überdurchschnittlichen Leistung in der Region Asien-Pazifik, die von nun an nachlassen werde, während alle anderen Regionen hinter den Konsenserwartungen zurückgeblieben seien. Auch wenn die Ergebnisse nicht als katastrophal bezeichnet werden könnten, sei die...
Read More »Pensionskassen profitieren von anhaltendem Aufwärtstrend der Märkte
Bei den Anleihen zahlte sich die Währungsabsicherung für einmal nicht aus, wie eine Rendite von -1 Prozent bei den Obligationen Welt mit Währungsabsicherung in Franken zeigt. Dagegen legte die Klasse ohne Währungsabsicherung um 4,8 Prozent zu. Eine beachtliche Erholung gelang schliesslich den Rohstoffen, die um 9,4 Prozent anstiegen.
Read More »Börsen-Ticker: Schweizer Börse fester – US-Jobdaten lassen Investoren aufatmen – Novartis mit Kursverlust
Gedämpft ist das Geschäft laut Händlern aber, weil die Marktteilnehmer vor der um 14.30 Uhr erwarteten Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts Vorsicht walten liessen. Denn der Arbeitsmarkt ist für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed sehr wichtig. Nachdem das Fed am Mittwoch die Zinsen unverändert gelassen und signalisiert habe, dass auf absehbare Zeit auch nicht mit Änderungen zu rechnen sei, dürften die heutigen Daten genau analysiert werden, meint ein Händler. Sie dürften das nächste...
Read More »Kapitalbezug oder Rente? Diese Punkte müssen beachtet werden
Entscheid auch für die Hinterbliebenen bedeutend Ein wichtiger Startpunkt vor einem Kapitalbezug ist es, sich ein realistisches Budget fürs Alter zu machen und sich die Frage zu stellen, ob man (und allenfalls dann auch Hinterbliebene) gut schlafen, wenn keinerlei regelmässiges Einkommen (in Form von Rente) mehr erzielt wird. «Stirbt jemand kurz nachdem er sich für den Rentenbezug entschieden hat, war der Entscheid (sicher für die Erben) ein Fehler›», so Habegger von PensExpert. Der...
Read More »Börsenvorschau: Quartalsabschlüsse und Inflationszahlen im Fokus der Anleger
Bei den deutschen Daten erwarten Experten sogar, dass die Teuerungsrate auf 2,3 von 2,2 Prozent im März anzieht. Für die nach europäischen Standards berechnete deutsche Inflationsrate (HVPI) erwarten Ökonomen jedoch einen weiteren Rückgang auf 2,2 von 2,3 Prozent im Vormonat. Damit läge die Rate nur noch knapp über dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) angestrebten Niveau. Die abflauende Inflation in der Eurozone eröffnet den Währungshütern die Möglichkeit, ihren Leitzins im Juni...
Read More »