Wednesday , June 26 2024
Home / Cash (page 142)

Cash

Zehn defensive Schweizer Aktien mit günstiger Bewertung und attraktiven Dividenden

Aryzta - 13 Aryzta, ein Tiefkühl- und Convenience-Backwaren-Konzern mit Sitz in Schlieren ZH, ist einer der Stars an der Schweizer Börse in diesem Jahr. Auf Jahresbasis hat der Valor 65 Prozent zugelegt. Da das Unternehmen eine langjährige Restrukturierung hinter sich hat, ist die Bewertung der Aktie noch immer verhältnismässig tief. Analysten trauen den Aktien weiteres Kurspotenzial zu. So hat die UBS jüngst das Kursziel auf 1,95 Franken erhöht. Geht es flott mit der Restrukturierung und...

Read More »

Weitere Hamas-Geiseln freigelassen – Neue Gewalt im Westjordanland

Am Freitag, dem ersten Tag der Feuerpause zwischen Israel und der Hamas, waren insgesamt 24 Menschen freigelassen worden. Im Gegenzug wurden 39 palästinensische Frauen und Teenager aus israelischen Gefängnissen entlassen, wie Katar mitteilte. Die Hamas hatte bei ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober etwa 240 Menschen in den Gazastreifen verschleppt. Damals hatten Hamas-Kämpfer im Süden Israels zudem 1200 Menschen getötet. Daraufhin startete Israel einen grossangelegten Militäreinsatz mit dem...

Read More »

Wie ist es um die argentinische Wirtschaft bestellt?

Zentralbankreserven Die Devisenreserven der argentinischen Notenbank sind aktuell so niedrig wie seit 2006 nicht mehr. Experten der Bank JPMorgan gehen sogar davon aus, dass sie mit 15,3 Milliarden Dollar in den roten Zahlen stehen. Ein Grund dafür: Eine grosse Dürre hat die Exporte von wichtigen Nutzpflanzen wie Soja, Mais und Weizen beeinträchtigt. Die geringen Reserven bedrohen die Fähigkeit des Landes, seine Schulden bei seinem Hauptgläubiger zu begleichen - dem Internationalen...

Read More »

SNB-Präsident Jordan rät Kunden für bessere Zinsen zum Bankenwechsel

Die SNB habe in der Phase vor 2022 einige Jahre sehr hohe Gewinne erwirtschaftet, und sie habe auch die Ausschüttungen deutlich erhöhen können, sage Jordan. «Es kann aber durchaus sein, dass jetzt eine Periode kommt, in welcher Ausschüttungen nicht möglich sind.» International seien viele Zentralbanken in einer ähnlichen Situation, manche hätten sogar ein negatives Eigenkapital.

Read More »

Europäische Teppichetagen werden von Übernahmewelle überrollt

Die Entscheidungen fallen schwer Vorstand und Aufsichtsrat von Synlab teilten Anfang des Monats mit, das Angebot von Cinven in Höhe von 2,2 Milliarden Euro sei aus finanzieller Sicht "nicht angemessen". Als Beleg zitierten sie zwei Gutachten, die zum selben Ergebnis kommen. Gleichwohl habe sich nach Gesprächen mit anderen Interessenten "das Angebot von Cinven als das attraktivste im aktuellen Umfeld herausgestellt". Ausserdem schätze man die Unterstützung Cinvens für Synlabs Strategie.

Read More »

China will mehr Kliniken zur Behandlung von Atemwegserkrankungen

Der Sprecher der Nationalen Gesundheitskommission, Mi Feng, sagte am Sonntag auf einer Pressekonferenz, dass der Anstieg der Atemwegserkrankungen von mehreren Erregern und vor allem dem Grippevirus ausgelöst werde. Die Zahl der entsprechenden Kliniken und Behandlungszentren müsse erhöht und die Öffnungszeiten ausgeweitet werden. Die Versorgung mit Medikamenten müsse sichergestellt werden. Ausserdem müsse man gute Arbeit bei der Prävention und Kontrolle in Schulen, Kindergärten und...

Read More »

Britische Regierung will Industrie mit Milliarden ankurbeln

Mit Blick auf staatliche Förderungen in anderen Ländern wie den sogenannten Inflation Reduction Act (IRA) in den USA betonte Ministerin Badenoch, Grossbritannien werde sich nicht in einen Subventionskampf verwickeln lassen. «Für diejenigen unter uns, die an die Macht des Marktes glauben, sind Kapitalinvestitionen des Privatsektors der Schlüssel für weiteres Wachstum in unserer Fertigungsindustrie, die Arbeitsplätze und Wachstum im Vereinigten Königreich sichern.» Die britische Regierung hatte...

Read More »

«In der Schweiz sehe ich sehr geringe Risiken für weiter steigende Zinsen»

In der Schweiz scheint der Immobilienhype vorbei zu sein. Würde ein Verfall der Immopreise Pfandbriefe gefährden? Diese Produkte sind besonders besichert. Da müssten die Preise schon enorm einbrechen, damit etwas passiert. Bei Pfandbriefen gab es in 250 Jahren nie einen Ausfall, selbst in der Eurokrise wurden die griechischen bezahlt. Als Einstiegszeitpunkt für Anleihen gilt der Höhepunkt im Zinserhöhungszyklus. Sind wir dort? In den USA sind die Zinserhöhungen wohl durch. In der Eurozone...

Read More »