Monday , February 24 2025
Home / Cash / Straumann: Analysten stellen die langfristigen Wachstumsperspektiven zunehmend in Frage

Straumann: Analysten stellen die langfristigen Wachstumsperspektiven zunehmend in Frage

Summary:
Julius Bär senkt das Kursziel auf 128 von 140 Franken. Die Einstufung lautet weiterhin «Hold». Bei den Umsatzzahlen für das erste Quartal 2024 habe Straumann die Erwartungen zwar leicht übertroffen, allerdings nur aufgrund einer überdurchschnittlichen Leistung in der Region Asien-Pazifik, die von nun an nachlassen werde, während alle anderen Regionen hinter den Konsenserwartungen zurückgeblieben seien. Auch wenn die Ergebnisse nicht als katastrophal bezeichnet werden könnten, sei die Verlangsamung des Wachstums insbesondere in den USA ein grosses Problem, so der Experte weiter.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Julius Bär senkt das Kursziel auf 128 von 140 Franken. Die Einstufung lautet weiterhin «Hold». Bei den Umsatzzahlen für das erste Quartal 2024 habe Straumann die Erwartungen zwar leicht übertroffen, allerdings nur aufgrund einer überdurchschnittlichen Leistung in der Region Asien-Pazifik, die von nun an nachlassen werde, während alle anderen Regionen hinter den Konsenserwartungen zurückgeblieben seien. Auch wenn die Ergebnisse nicht als katastrophal bezeichnet werden könnten, sei die Verlangsamung des Wachstums insbesondere in den USA ein grosses Problem, so der Experte weiter.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *