Hoffnung auf eine «sanfte Landung» Jüngste Daten, etwa positive Nachrichten vom Einzelhandel und rückläufige Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, drängten diese Spekulationen jedoch zurück. Die Anleger erwarten nun, dass die Fed im nächsten Monat den Leitzins um einen eher üblichen Viertelprozentpunkt - also um 25 Basispunke - senken wird. Für Bantleon-Ökonom Andreas Busch ist dies keine ausgemachte Sache: «Ob die Fed mit einer 25- oder 50-Basispunkte-Senkung startet, hängt nicht zuletzt von den bis dahin veröffentlichten Arbeitsmarktdaten ab.» Der frühere Chefökonom des einstigen US-Präsidenten Barack Obama, Jason Furman, riet der Fed jüngst im «Handelsblatt»: «Wenn die Arbeitslosenquote nicht zurückgeht, sollte sie die Zinsen auf ihrer nächsten Sitzung um 0,5 statt 0,25
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Hoffnung auf eine «sanfte Landung»
Jüngste Daten, etwa positive Nachrichten vom Einzelhandel und rückläufige Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, drängten diese Spekulationen jedoch zurück. Die Anleger erwarten nun, dass die Fed im nächsten Monat den Leitzins um einen eher üblichen Viertelprozentpunkt - also um 25 Basispunke - senken wird. Für Bantleon-Ökonom Andreas Busch ist dies keine ausgemachte Sache: «Ob die Fed mit einer 25- oder 50-Basispunkte-Senkung startet, hängt nicht zuletzt von den bis dahin veröffentlichten Arbeitsmarktdaten ab.» Der frühere Chefökonom des einstigen US-Präsidenten Barack Obama, Jason Furman, riet der Fed jüngst im «Handelsblatt»: «Wenn die Arbeitslosenquote nicht zurückgeht, sollte sie die Zinsen auf ihrer nächsten Sitzung um 0,5 statt 0,25 Prozentpunkte senken.»