Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Inflation verharrt im Juli in der Schweiz bei 1,3 Prozent

Inflation verharrt im Juli in der Schweiz bei 1,3 Prozent

Summary:
Unter den Hauptgruppen sind vor allem die Preise für «Wohnen und Energie» (+3,8 Prozent) weiterhin deutlich höher als vor einem Jahr, aber auch die Kategorien «Freizeit und Kultur» (+2,8 Prozent), «Restaurants und Hotels» (+1,9 Prozent) oder «Unterricht» (+1,8 Prozent) kosten mehr. Klar billiger als im Juli 2023 sind hingegen die Kategorien «Bekleidung und Schuhe» (-1,8 Prozent) und «Hausrat» (-1,5 Prozent).

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Unter den Hauptgruppen sind vor allem die Preise für «Wohnen und Energie» (+3,8 Prozent) weiterhin deutlich höher als vor einem Jahr, aber auch die Kategorien «Freizeit und Kultur» (+2,8 Prozent), «Restaurants und Hotels» (+1,9 Prozent) oder «Unterricht» (+1,8 Prozent) kosten mehr. Klar billiger als im Juli 2023 sind hingegen die Kategorien «Bekleidung und Schuhe» (-1,8 Prozent) und «Hausrat» (-1,5 Prozent).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *