Die asiatische Aktien sind am Freitag zum Ende der Woche ein wenig ins Straucheln geraten. Japans Nikkei-Aktienindex fiel am Freitag um fünf Prozent auf ein Sechsmonatstief, nachdem die Wall Street über Nacht aufgrund von US-Konjunktursorgen eingebrochen war. Zusätzlich belasteten die Unsicherheiten über den Straffungskurs der japanischen Zentralbank den Markt. «Die Dynamik des US-Marktes hat sich über Nacht ins Negative gedreht, und die Sorgen über eine Rezession haben zugenommen. Das hat die japanischen Aktien heute stark belastet», sagte Yugo Tsuboi, Chefstratege bei Daiwa Securities. Geopolitische Spannungen rund um den Krieg im Gazastreifen drückten ebenfalls auf die Stimmung der asiatischen Anleger. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den vielbeachteten US-Arbeitsmarktbericht,
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die asiatische Aktien sind am Freitag zum Ende der Woche ein wenig ins Straucheln geraten. Japans Nikkei-Aktienindex fiel am Freitag um fünf Prozent auf ein Sechsmonatstief, nachdem die Wall Street über Nacht aufgrund von US-Konjunktursorgen eingebrochen war. Zusätzlich belasteten die Unsicherheiten über den Straffungskurs der japanischen Zentralbank den Markt. «Die Dynamik des US-Marktes hat sich über Nacht ins Negative gedreht, und die Sorgen über eine Rezession haben zugenommen. Das hat die japanischen Aktien heute stark belastet», sagte Yugo Tsuboi, Chefstratege bei Daiwa Securities. Geopolitische Spannungen rund um den Krieg im Gazastreifen drückten ebenfalls auf die Stimmung der asiatischen Anleger. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den vielbeachteten US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird, um weitere Hinweise auf den Zustand des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft im Allgemeinen zu erhalten. «Die asiatischen Aktienhändler werden sich bewusst sein, dass sie ihre Positionen während der US-Sitzung halten müssen, da bei der Eröffnung am Montag das Risiko von Kurseinbrüchen droht», sagte Chris Weston, Leiter des Research bei Pepperstone.