Für 169'000 Menschen, davon 67'000 Frauen, hätte die Reform tiefere Renten zur Folge, zeigte die von Alliance F in Auftrag gegebene Studie. Grund dafür ist die Senkung der Mindestverzinsung sowie die Senkung der Lohn-Beitragssätze ab 45 Jahren. Für 85 Prozent der Versicherten hätte dies aber kaum Auswirkungen, da sie bereits ausreichenden überobligatorisch versichert sind.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Für 169'000 Menschen, davon 67'000 Frauen, hätte die Reform tiefere Renten zur Folge, zeigte die von Alliance F in Auftrag gegebene Studie. Grund dafür ist die Senkung der Mindestverzinsung sowie die Senkung der Lohn-Beitragssätze ab 45 Jahren. Für 85 Prozent der Versicherten hätte dies aber kaum Auswirkungen, da sie bereits ausreichenden überobligatorisch versichert sind.