Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Das Tauziehen um Airline-Fusionen in Europa

Das Tauziehen um Airline-Fusionen in Europa

Summary:
IAG nimmt seit 2019 den zweiten Anlauf, die auf Mallorca sitzende Air Europa zu kaufen, nachdem die EU wegen unzureichender Zugeständnisse beim ersten Mal Nein sagte. Jahrelanges Tauziehen zwischen Unternehmen und EU sei keine Seltenheit, erklärte Martina Farkas, Fusionsexpertin von der Kanzlei Linklaters. «Deals dauern länger, werden komplexer und teurer.» Ein an Übernahmen beteiligter Banker meinte, die Airlines könnten durch die scharfe Regulierung den Zugang zu neuen Strecken verlieren - und viel Geld für Anwälte ausgeben. Womöglich überlegten sich die Airlines in Zukunft noch gründlicher, ob sich das lohnt.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

IAG nimmt seit 2019 den zweiten Anlauf, die auf Mallorca sitzende Air Europa zu kaufen, nachdem die EU wegen unzureichender Zugeständnisse beim ersten Mal Nein sagte. Jahrelanges Tauziehen zwischen Unternehmen und EU sei keine Seltenheit, erklärte Martina Farkas, Fusionsexpertin von der Kanzlei Linklaters. «Deals dauern länger, werden komplexer und teurer.» Ein an Übernahmen beteiligter Banker meinte, die Airlines könnten durch die scharfe Regulierung den Zugang zu neuen Strecken verlieren - und viel Geld für Anwälte ausgeben. Womöglich überlegten sich die Airlines in Zukunft noch gründlicher, ob sich das lohnt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *