Im asiatischen Devisenhandel verliert der Dollar nach der jüngsten US-Wahlumfrage 0,9 Prozent auf 151,67 Yen und gibt 0,4 Prozent auf 7,0911 Yuan nach. Analysten gehen davon aus, dass Trumps Einwanderungs-, Steuer- und Zollpolitik die Inflation, die Anleiherenditen und den Dollar unter Druck setzen wird, während Harris als Kandidat der Kontinuität gilt. Zur Schweizer Währung notiert der Dollar 0,6 Prozent tiefer bei 0,8644 Franken. Gleichzeitig steigt der Euro um 0,6 Prozent auf 1,0901 Dollar und legte leicht auf 0,9423 Franken zu.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes Abschaffung Eigenmietwert: Dies sind die Folgen
finews.ch writes Abacus nominiert neuen Verwaltungsrat
investrends.ch writes Deutschland: So wenig neue Wohnungen wie 2010 genehmigt
investrends.ch writes Edmond de Rothschild übernimmt Mehrheit von Hottinger & Co
Im asiatischen Devisenhandel verliert der Dollar nach der jüngsten US-Wahlumfrage 0,9 Prozent auf 151,67 Yen und gibt 0,4 Prozent auf 7,0911 Yuan nach. Analysten gehen davon aus, dass Trumps Einwanderungs-, Steuer- und Zollpolitik die Inflation, die Anleiherenditen und den Dollar unter Druck setzen wird, während Harris als Kandidat der Kontinuität gilt. Zur Schweizer Währung notiert der Dollar 0,6 Prozent tiefer bei 0,8644 Franken. Gleichzeitig steigt der Euro um 0,6 Prozent auf 1,0901 Dollar und legte leicht auf 0,9423 Franken zu.