Auch Frangulidis sieht in den Kurseinbrüchen von Barry Callebaut, DocMorris, Ems-Chemie und Swatch «kein breites Phänomen». Es werde also nicht mehr viele Aktien geben, die aufgrund der Halbjahreszahlen einbrechen. «Denn die Konjunktur ausserhalb der USA erholt sich, und Chinas Wirtschaft zeigt Zeichen einer Stabilisierung.» Ein unerwartetes Abflauen sei aber nicht auszuschliessen. «Es könnte zyklische Aktien belasten - vor allem, wenn sie stark exportabhängig sind.»
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Auch Frangulidis sieht in den Kurseinbrüchen von Barry Callebaut, DocMorris, Ems-Chemie und Swatch «kein breites Phänomen». Es werde also nicht mehr viele Aktien geben, die aufgrund der Halbjahreszahlen einbrechen. «Denn die Konjunktur ausserhalb der USA erholt sich, und Chinas Wirtschaft zeigt Zeichen einer Stabilisierung.» Ein unerwartetes Abflauen sei aber nicht auszuschliessen. «Es könnte zyklische Aktien belasten - vor allem, wenn sie stark exportabhängig sind.»