Im zweiten Quartal stieg der Nettogewinn des Instituts auf 3,1 Milliarden Dollar von 2,2 Milliarden vor Jahresfrist, wie Morgan Stanley am Dienstag mitteilte. Die Einnahmen im Investmentbanking sprangen um 51 Prozent auf 1,62 Milliarden Dollar in die Höhe. Bessere Konjunkturaussichten, die Erwartung von Zinssenkungen in den USA und steigende Aktienmärkte haben nach einer fast zweijährigen Durststrecke an der Wall Street zu mehr Übernahmen, Verkäufen von Schuldtiteln und Aktienemissionen geführt.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes Partners Group wird nun auch in Miami heimisch
finews.ch writes Asset Management stehen schwierige Zeiten bevor
finews.ch writes Pimco erweitert geschickt Geschäftsradius in der Golfregion
finews.ch writes Swiss-Re-Studie: Weshalb Prämienwachstum ins Stocken gerät
Im zweiten Quartal stieg der Nettogewinn des Instituts auf 3,1 Milliarden Dollar von 2,2 Milliarden vor Jahresfrist, wie Morgan Stanley am Dienstag mitteilte. Die Einnahmen im Investmentbanking sprangen um 51 Prozent auf 1,62 Milliarden Dollar in die Höhe. Bessere Konjunkturaussichten, die Erwartung von Zinssenkungen in den USA und steigende Aktienmärkte haben nach einer fast zweijährigen Durststrecke an der Wall Street zu mehr Übernahmen, Verkäufen von Schuldtiteln und Aktienemissionen geführt.