Die Saudi National Bank, die sich zu 37% im Besitz des saudischen Staatsfonds befindet, stieg im Rahmen der Kapitalerhöhung Ende vergangenes Jahr ein. Trotz ihres klingenden Namens ist das Institut nicht die Notenbank des Golf-Königreichs, sondern eine Geschäftsbank. Für ihren 9,9%-igen Anteil an der Credit Suisse hat sie rund 1,4 Milliarden Franken gezahlt, wovon nun über 1 Milliarde Franken dahin sind.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Saudi National Bank, die sich zu 37% im Besitz des saudischen Staatsfonds befindet, stieg im Rahmen der Kapitalerhöhung Ende vergangenes Jahr ein. Trotz ihres klingenden Namens ist das Institut nicht die Notenbank des Golf-Königreichs, sondern eine Geschäftsbank. Für ihren 9,9%-igen Anteil an der Credit Suisse hat sie rund 1,4 Milliarden Franken gezahlt, wovon nun über 1 Milliarde Franken dahin sind.