Der für die Zinspolitik zuständige Offenmarktausschuss der Fed hat die Zinsen bereits auf zwei Sitzungen in Folge nicht angetastet. Die Währungshüter hielten den geldpolitischen Schlüsselsatz im November in der Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent und hielten sich die Option einer künftigen Erhöhung zugleich offen. An den Terminmärkten wird allerdings damit gerechnet, dass es nicht mehr dazu kommt und der Leitzins auch Mitte Dezember nicht angetastet wird. Für einen abwartenden Kurs spricht, dass der Preisauftrieb in den USA nachgelassen hat. Die Inflationsrate sank im Oktober auf 3,2 Prozent, nach 3,7 Prozent im September. Die Zentralbank strebt einen Wert von zwei Prozent an, der für die Wirtschaftsentwicklung als ideal gilt.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Der für die Zinspolitik zuständige Offenmarktausschuss der Fed hat die Zinsen bereits auf zwei Sitzungen in Folge nicht angetastet. Die Währungshüter hielten den geldpolitischen Schlüsselsatz im November in der Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent und hielten sich die Option einer künftigen Erhöhung zugleich offen. An den Terminmärkten wird allerdings damit gerechnet, dass es nicht mehr dazu kommt und der Leitzins auch Mitte Dezember nicht angetastet wird. Für einen abwartenden Kurs spricht, dass der Preisauftrieb in den USA nachgelassen hat. Die Inflationsrate sank im Oktober auf 3,2 Prozent, nach 3,7 Prozent im September. Die Zentralbank strebt einen Wert von zwei Prozent an, der für die Wirtschaftsentwicklung als ideal gilt.