Eine beschleunigte Energiewende, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, würde das globale Wachstum zwischen 2025 und 2030 dämpfen. Es könnte dadurch um 0,2 Prozentpunkte geringer ausfallen als ohne diese Massnahmen, so die OECD zur ihren Berechnungen. Die Belastung könne bis 2045-50 auf fast 0,6 Prozentpunkte steigen - vor allem in den grossen Schwellenländern, die stärker von fossilen Brennstoffen abhängig sind.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Eine beschleunigte Energiewende, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, würde das globale Wachstum zwischen 2025 und 2030 dämpfen. Es könnte dadurch um 0,2 Prozentpunkte geringer ausfallen als ohne diese Massnahmen, so die OECD zur ihren Berechnungen. Die Belastung könne bis 2045-50 auf fast 0,6 Prozentpunkte steigen - vor allem in den grossen Schwellenländern, die stärker von fossilen Brennstoffen abhängig sind.