Sunday , February 23 2025
Home / Cash / «Der Euro wird zum Schweizer Franken nicht mehr auf die Parität zurückkehren»

«Der Euro wird zum Schweizer Franken nicht mehr auf die Parität zurückkehren»

Summary:
Der Euro notiert zum Dollar mit 1,10 (aktuell 1,0955) nahe seinem erwarteten Höhepunkt im aktuellen Zyklus, sagte Javier Corominas, Direktor für globale Makro-Strategien bei der Research-Firma Oxford Economics, an einer Veranstaltung am Dienstag in Zürich. Und: «Für Schweizer Investoren ist die Zinsdifferenz zwischen Euro und Franken inflationsbereinigt einfach nicht gross genug, um in den Euro zu investieren. Der Euro wird zum Franken nicht mehr auf die Parität zurückkehren», so die Schlussfolgerung. Der Dollar wird auf der anderen Seite in einem globalen Kontext weiter stark bleiben, da die amerikanische Notenbank Fed die Zinsen weniger stark als die Europäische Notenbank (EZB) senken wird.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Der Euro notiert zum Dollar mit 1,10 (aktuell 1,0955) nahe seinem erwarteten Höhepunkt im aktuellen Zyklus, sagte Javier Corominas, Direktor für globale Makro-Strategien bei der Research-Firma Oxford Economics, an einer Veranstaltung am Dienstag in Zürich. Und: «Für Schweizer Investoren ist die Zinsdifferenz zwischen Euro und Franken inflationsbereinigt einfach nicht gross genug, um in den Euro zu investieren. Der Euro wird zum Franken nicht mehr auf die Parität zurückkehren», so die Schlussfolgerung. Der Dollar wird auf der anderen Seite in einem globalen Kontext weiter stark bleiben, da die amerikanische Notenbank Fed die Zinsen weniger stark als die Europäische Notenbank (EZB) senken wird. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *