Das schwierige Marktumfeld hat der SNB zugesetzt. (Bild: ZVG)Nach einem Verlust von 32,8 Mrd. CHF im ersten Quartal weist die Schweizerische Nationalbank (SNB) für das zweite Quartal ein Minus von 62,4 Mrd. CHF aus. Insgesamt beträgt der Verlust für die Periode von Januar bis Juni 2022 95,2 Mrd. CHF, wie die SNB am Freitag mitteilte. Im Vorfeld war bereits mit hohen Verlusten gerechnet worden. Bei einem Jahresverlust von rund 93 Mrd. Franken müsste die SNB auf eine Ausschüttung für Bund und Kantone für das Geschäftsjahr 2022 verzichten (investrends.ch berichtete). Der Verlust auf den Fremdwährungspositionen betrug 97,4 Mrd. CHF. Auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 2,4 Mrd. CHF. Der Gewinn auf den Frankenpositionen belief sich auf 35,1 Mio. CHF. Die SNB betonte wie
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Das schwierige Marktumfeld hat der SNB zugesetzt. (Bild: ZVG)
Nach einem Verlust von 32,8 Mrd. CHF im ersten Quartal weist die Schweizerische Nationalbank (SNB) für das zweite Quartal ein Minus von 62,4 Mrd. CHF aus. Insgesamt beträgt der Verlust für die Periode von Januar bis Juni 2022 95,2 Mrd. CHF, wie die SNB am Freitag mitteilte. Im Vorfeld war bereits mit hohen Verlusten gerechnet worden. Bei einem Jahresverlust von rund 93 Mrd. Franken müsste die SNB auf eine Ausschüttung für Bund und Kantone für das Geschäftsjahr 2022 verzichten (investrends.ch berichtete).
Der Verlust auf den Fremdwährungspositionen betrug 97,4 Mrd. CHF. Auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 2,4 Mrd. CHF. Der Gewinn auf den Frankenpositionen belief sich auf 35,1 Mio. CHF.
Die SNB betonte wie üblich, dass ihr Ergebnis überwiegend von der Entwicklung der Gold-, Devisen und Kapitalmärkte abhängig ist. Starke Schwankungen seien deshalb die Regel und Rückschlüsse vom Zwischenergebnis auf das Jahresergebnis nur bedingt möglich.
Die SNB ist gesetzlich verpflichtet, Rückstellungen zu bilden, welche es erlauben, die Währungsreserven auf der geld- und währungspolitisch erforderlichen Höhe zu halten. Die Zuweisung für das laufende Geschäftsjahr wird Ende Jahr festgelegt.
Verpassen Sie keine News zu aktuellen Themen aus der Fonds- und Asset-Management-Branche. Investrends.ch liefert Ihnen im Newsletter zweimal wöchentlich die Zusammenfassung der Nachrichten und informiert Sie über Sesselwechsel und wichtige Veranstaltungen. Hier abonnieren