Velliv setzt auf Nordea Asset Management, um nachhaltig in Schwellenländeranleihen zu investieren. (Bild: Shutterstock.com/Nukul Chanada)Die dänische Pensionskasse Velliv hat Nordea Asset Management ein Mandat von mehr als 550 Mio. US-Dollar für die Emerging Stars Bond-Strategie erteilt. Damit verwaltet der von Thede Rüst gemanagte Fonds neu über 1'140 Mio. US-Dollar. "Wir alle tragen die Verantwortung dafür, sicherzustellen, dass unsere Investitionen im Einklang mit hohen Nachhaltigkeitsstandards verwaltet werden. Das gilt nicht nur für Investitionen in Unternehmen, sondern ist ebenso wichtig, wenn wir zum Beispiel in Staatsanleihen von Schwellenländern investieren", erklärt Anders Stensbøl Christiansen, CIO bei Velliv, das Engagement. Ausschlaggebend für diese Allokationsentscheidung
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Velliv setzt auf Nordea Asset Management, um nachhaltig in Schwellenländeranleihen zu investieren. (Bild: Shutterstock.com/Nukul Chanada)
Die dänische Pensionskasse Velliv hat Nordea Asset Management ein Mandat von mehr als 550 Mio. US-Dollar für die Emerging Stars Bond-Strategie erteilt. Damit verwaltet der von Thede Rüst gemanagte Fonds neu über 1'140 Mio. US-Dollar. "Wir alle tragen die Verantwortung dafür, sicherzustellen, dass unsere Investitionen im Einklang mit hohen Nachhaltigkeitsstandards verwaltet werden. Das gilt nicht nur für Investitionen in Unternehmen, sondern ist ebenso wichtig, wenn wir zum Beispiel in Staatsanleihen von Schwellenländern investieren", erklärt Anders Stensbøl Christiansen, CIO bei Velliv, das Engagement.
Ausschlaggebend für diese Allokationsentscheidung seien der Ausschluss von Ländern mit einem schlechten ESG-Profil und der damit einhergehende Schutz vor finanziell bedeutsamen ESG-Risiken gewesen, so der Chefanalagestratege.
Verpassen Sie keine News zu aktuellen Themen aus der Fonds- und Asset-Management-Branche. Investrends.ch liefert Ihnen im Newsletter zweimal wöchentlich die Zusammenfassung der Nachrichten und informiert Sie über Sesselwechsel und wichtige Veranstaltungen. Hier abonnieren