Der Weltfussball und ihr Chef Gianni Infantino kennen keine Krise. Die Zahl der Beschäftigen hat sich seit 2010 fast verdreifacht. Derzeit zählt der Verband 1055 Mitarbeitende, ein neuer Höchststand. Davon profitiert vorab der Standort Zürich. 900 Personen sind mittlerweile an der Limmat angestellt, verteilt auf 5 Standorte. Paris wird wichtiger Die meisten sind im edlen Hauptquartier beim Zoo Zürich untergebracht. 150 Leute wiederum sind im Ausland unter Vertrag, viele davon sind mit der Fussball-WM Katar 2022 beschäftigt. Nun wird ein Teil des Staff aus der Schweiz ins neue Aussenbüro nach Paris verschoben. Damit will man die Distanz zu wichtigsten Fifa-Mitglied, der Uefa, verstärken. Welche Abteilungen künftig an die Seine wechseln, ist noch offen. Auch die Mitarbeiterzahl ist noch
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der Weltfussball und ihr Chef Gianni Infantino kennen keine Krise. Die Zahl der Beschäftigen hat sich seit 2010 fast verdreifacht.
Derzeit zählt der Verband 1055 Mitarbeitende, ein neuer Höchststand. Davon profitiert vorab der Standort Zürich. 900 Personen sind mittlerweile an der Limmat angestellt, verteilt auf 5 Standorte.
Paris wird wichtiger
Die meisten sind im edlen Hauptquartier beim Zoo Zürich untergebracht. 150 Leute wiederum sind im Ausland unter Vertrag, viele davon sind mit der Fussball-WM Katar 2022 beschäftigt.
Nun wird ein Teil des Staff aus der Schweiz ins neue Aussenbüro nach Paris verschoben. Damit will man die Distanz zu wichtigsten Fifa-Mitglied, der Uefa, verstärken. Welche Abteilungen künftig an die Seine wechseln, ist noch offen.
Auch die Mitarbeiterzahl ist noch nicht bestimmt. Sicher werden es nicht 100 Mitarbeitende sein, wie derzeit in den Medien herumgeboten wird. Es werden eher deren 50 sein.
Früher waren die Löhne noch höher
Die gesamte Lohnsumme ist mit dem zügigen Personalwachstums ebenfalls angestiegen, allerdings erreicht der Durchschnittslohn längst nicht mehr die goldenen Sepp Blatter-Zeiten. 2010 betrug der Lohn pro Person stolze 180'000 Dollar, 2020 sind es gemäss Fifa-Finanzreport 2020 noch 135'000 Dollar.
Allerdings war 2010 ein WM-Jahr. Und in diesen Jahren zeigte sich Blatter jeweils besonders grosszügig beim Auszahlen von Boni - an sich und andere.
Dieser Artikel erschien zuerst bei handelszeitung.ch mit dem Titel: "Früher gab es noch mehr: Der Durchschnittslohn bei der Fifa beträgt 135'000 Dollar".