María Irene Ramírez gehört zu dem Gesundheitspersonal, das in vorderster Linie Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 behandelt. "Das ist das beste Geschenk, das ich 2020 bekommen konnte", sagte die 59-Jährige, die sich freiwillig zur Impfung gemeldet hatte. "Klar haben wir Angst, aber wir müssen weitermachen ... und ich will in der Schusslinie bleiben", sagte sie. Kurz nach Ramírez bekam Zulema Riquelme in Chile die erste Impfung. "Auf dass alle Leute sich impfen mögen", zitierte die chilenische Zeitung "La Tercera" Riquelme, die im "Hospital Metropolitano" in Santiago de Chile arbeitet. Die erste Ladung des Impfstoffes der Unternehmen Biontech und Pfizer war am Mittwoch aus Belgien in Mexiko angekommen. Sie stammte Medienberichten zufolge aus dem Pfizer-Produktionswerk in Puurs, von wo
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
María Irene Ramírez gehört zu dem Gesundheitspersonal, das in vorderster Linie Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 behandelt. "Das ist das beste Geschenk, das ich 2020 bekommen konnte", sagte die 59-Jährige, die sich freiwillig zur Impfung gemeldet hatte. "Klar haben wir Angst, aber wir müssen weitermachen ... und ich will in der Schusslinie bleiben", sagte sie.
Kurz nach Ramírez bekam Zulema Riquelme in Chile die erste Impfung. "Auf dass alle Leute sich impfen mögen", zitierte die chilenische Zeitung "La Tercera" Riquelme, die im "Hospital Metropolitano" in Santiago de Chile arbeitet.
Die erste Ladung des Impfstoffes der Unternehmen Biontech und Pfizer war am Mittwoch aus Belgien in Mexiko angekommen. Sie stammte Medienberichten zufolge aus dem Pfizer-Produktionswerk in Puurs, von wo aus auch der Impfstoff für Deutschland ausgeliefert werden soll.
Der mexikanische Präsident López Obrador hat eine widersprüchliche Corona-Strategie gefahren. So wurden die Mexikaner zwar aufgefordert, zu Hause zu bleiben - und zuletzt, auf Weihnachtsfeiern zu verzichten. Aber Einschränkungen lehnte der Linkspopulist ähnlich dem brasilianischen Staatschef Jair Bolsonaro ab.
In Mexiko, das mit knapp 130 Millionen Einwohnern das zehntbevölkerungsreichste Land der Welt ist, sind offiziellen Angaben zufolge bislang mindestens 120 000 Todesfälle in Zusammenhang mit Corona registriert worden - die vierthöchste Zahl weltweit./mfa/DP/he
(AWP)