Monday , February 24 2025
Home / Cash / Nationalbank kämpft gegen enormen Aufwertungsdruck beim Franken

Nationalbank kämpft gegen enormen Aufwertungsdruck beim Franken

Summary:
Eine weitere Zinssenkung sieht Nationalbankpräsident Thomas Jordan dagegen im Moment nicht als das vorrangige Instrument zur Bekämpfung der Frankenstärke, die für die Exportwirtschaft schädlich ist. "Falls nötig haben wir noch Handlungsspielraum. Aber wir konzentrieren uns jetzt auf Devisenmarktinterventionen, um den Druck auf den Schweizer Franken zu begrenzen", sagte Jordan in einem am Samstagabend verfügbaren Interview der Zeitung "Tribune de Geneve". Die durch die Coronavirus-Krise ausgelöste grösste Rezession seit der Grossen Depression der 1930er Jahre habe zu einem "enormen Aufwertungsdruck" beim Franken geführt, sagte Jordan in einem vorab veröffentlichten Interview mit der "Sonntagszeitung". Der Schweizer Franken gilt bei vielen Anlegern als sicherer Hafen, Der Franken legte zum

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Eine weitere Zinssenkung sieht Nationalbankpräsident Thomas Jordan dagegen im Moment nicht als das vorrangige Instrument zur Bekämpfung der Frankenstärke, die für die Exportwirtschaft schädlich ist.

"Falls nötig haben wir noch Handlungsspielraum. Aber wir konzentrieren uns jetzt auf Devisenmarktinterventionen, um den Druck auf den Schweizer Franken zu begrenzen", sagte Jordan in einem am Samstagabend verfügbaren Interview der Zeitung "Tribune de Geneve".

Die durch die Coronavirus-Krise ausgelöste grösste Rezession seit der Grossen Depression der 1930er Jahre habe zu einem "enormen Aufwertungsdruck" beim Franken geführt, sagte Jordan in einem vorab veröffentlichten Interview mit der "Sonntagszeitung". Der Schweizer Franken gilt bei vielen Anlegern als sicherer Hafen,

Der Franken legte zum Euro zwar zu, dennoch hätten die milliardenschweren Interventionen eine grosse Wirkung erzielt. "Ohne die Geldpolitik der Nationalbank würden wir in der gegenwärtigen Situation einen ganz anderen Franken-Kurs sehen", sagte er weiter.

Er sehe keine Alternative zur Fortführung der gegenwärtigen ultralockeren Geldpolitik. "Es ist ja nun wirklich nicht so, dass wir uns über den Negativzins freuen", sagte SNB-Präsident Jordan.

"Wir werden ihn sofort aufheben, sobald die Umstände das möglich machen." Aber gegenwärtig sei der Negativzins von minus 0,75 Prozent notwendig, um grösseren Schaden für das Land abzuwenden.

(AWP)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *