Was der E-Auto-Bauer am Dienstag beim "Battery Day" an Verbesserungen vorstellen werde, könne erst nach dem Jahr 2022 in grosser Stückzahl gefertigt werden, schrieb Musk am Montag (Ortszeit) auf Twitter. Tesla plane aber, bei Panasonic, LG Chem, CATL und möglicherweise weiteren Herstellern mehr Batterien zu kaufen, hiess es weiter. Zahlreiche Experten sagen allerdings voraus, dass die Kalifornier am heutigen Dienstag gewichtige Fortschritte bei der Batterie-Technik bekanntgeben werden, die den technologischen Vorsprung Teslas vor Rivalen wie General Motors und Volkswagen vergrössern dürften. Im August hatte Musk auf Twitter erklärt, Tesla werde möglicherweise in drei bis vier Jahren in der Lage sein, Batterien mit einer um die Hälfte höheren Energie-Dichte zu fertigen. Dies könne
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Acemaxx-Analytics writes EZB ist Data-abhängig und Data ist EZB-abhängig
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Was der E-Auto-Bauer am Dienstag beim "Battery Day" an Verbesserungen vorstellen werde, könne erst nach dem Jahr 2022 in grosser Stückzahl gefertigt werden, schrieb Musk am Montag (Ortszeit) auf Twitter. Tesla plane aber, bei Panasonic, LG Chem, CATL und möglicherweise weiteren Herstellern mehr Batterien zu kaufen, hiess es weiter.
Zahlreiche Experten sagen allerdings voraus, dass die Kalifornier am heutigen Dienstag gewichtige Fortschritte bei der Batterie-Technik bekanntgeben werden, die den technologischen Vorsprung Teslas vor Rivalen wie General Motors und Volkswagen vergrössern dürften. Im August hatte Musk auf Twitter erklärt, Tesla werde möglicherweise in drei bis vier Jahren in der Lage sein, Batterien mit einer um die Hälfte höheren Energie-Dichte zu fertigen. Dies könne elektrisch betrieben Flugzeuge ermöglichen.
Der jüngste Tweet von Musk enttäuschte dennoch die Börsen. Die Tesla-Aktien fielen im nachbörslichen Handel um rund vier Prozent.
(SDA)