Monday , February 24 2025
Home / Cash / Devisen: Euro gibt Kursgewinne zum Teil wieder ab

Devisen: Euro gibt Kursgewinne zum Teil wieder ab

Summary:
Auch gegenüber dem Schweizer Franken zeigte sich das gleiche Bild. Am Abend geht die Gemeinschaftswährung bei 1,0556 Franken um nach 1,0583 am Nachmittag. Der US-Dollar kostet am Montag-Abend 0,9833 Franken. Die US-Notenbank Fed reagierte erneut auf die schnelle Ausbreitung des Coronavirus in den USA, um die Folgen der Krise für die grösste Volkswirtschaft der Welt einzudämmen. Sie erklärt sich jetzt bereit, unbegrenzt Staatsanleihen und andere Anleihen zu kaufen. Darüber hinaus werden mehrere Kreditprogramme aufgelegt, mit denen vor allem die Unternehmen und Haushalte gestützt werden sollen. Die weitere Lockerung der Geldpolitik drückte auf den Dollarkurs. Bereits zuvor hatte die US-Notenbank deutliche Zinssenkungen und ein Anleihekaufprogramm beschlossen. Derweil dauert der politische

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Auch gegenüber dem Schweizer Franken zeigte sich das gleiche Bild. Am Abend geht die Gemeinschaftswährung bei 1,0556 Franken um nach 1,0583 am Nachmittag. Der US-Dollar kostet am Montag-Abend 0,9833 Franken.

Die US-Notenbank Fed reagierte erneut auf die schnelle Ausbreitung des Coronavirus in den USA, um die Folgen der Krise für die grösste Volkswirtschaft der Welt einzudämmen. Sie erklärt sich jetzt bereit, unbegrenzt Staatsanleihen und andere Anleihen zu kaufen. Darüber hinaus werden mehrere Kreditprogramme aufgelegt, mit denen vor allem die Unternehmen und Haushalte gestützt werden sollen. Die weitere Lockerung der Geldpolitik drückte auf den Dollarkurs. Bereits zuvor hatte die US-Notenbank deutliche Zinssenkungen und ein Anleihekaufprogramm beschlossen.

Derweil dauert der politische Streit in den USA über das Billionen-Konjunkturpaket für die amerikanische Wirtschaft an. Bei einer Abstimmung im US-Senat kam am Montag erneut nicht die nötige Mehrheit in der Kammer zustande. Obwohl beide Seiten seit Freitag über die Details des Pakets verhandelten, gab es immer noch grössere Differenzen. /bek/he/kw

(AWP)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *