Im New Yorker Handel pendelte sich die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1844 knapp unterhalb der Mitte der heutigen Handelsspanne ein. Obwohl derzeit die Corona-Pandemie in den USA wütet, hellte sich die Unternehmensstimmung im November deutlich auf: Der vom Forschungsunternehmen Markit erhobene Einkaufsmanagerindex stieg auf den höchsten Stand seit gut fünfeinhalb Jahren. Analysten hatten hingegen mit einer Eintrübung gerechnet. Die Dollarstärke bekam auch der Franken zu spüren: Das Dollar-Franken-Währungspaar sprang am Nachmittag mit einem Schlag über die Marke von 0,91 und stieg bis auf 0,9148, vermochte dieses Niveau aber nicht ganz zu halten (aktuell: 0,9123). Der EUR/CHF-Kurs notiert derweil wenig verändert bei 1,0805. gl/men/rw (AWP)
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Im New Yorker Handel pendelte sich die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1844 knapp unterhalb der Mitte der heutigen Handelsspanne ein.
Obwohl derzeit die Corona-Pandemie in den USA wütet, hellte sich die Unternehmensstimmung im November deutlich auf: Der vom Forschungsunternehmen Markit erhobene Einkaufsmanagerindex stieg auf den höchsten Stand seit gut fünfeinhalb Jahren. Analysten hatten hingegen mit einer Eintrübung gerechnet.
Die Dollarstärke bekam auch der Franken zu spüren: Das Dollar-Franken-Währungspaar sprang am Nachmittag mit einem Schlag über die Marke von 0,91 und stieg bis auf 0,9148, vermochte dieses Niveau aber nicht ganz zu halten (aktuell: 0,9123). Der EUR/CHF-Kurs notiert derweil wenig verändert bei 1,0805.
gl/men/rw
(AWP)