Noch wickeln viele Marktteilnehmer einen Teil ihrer Corporate-Actions-Daten manuell ab. (Bild: Shutterstock.com/zhu difeng)SIX hat mittels einer Umfrage von April bis Juni 2020 die aktuellen operativen und technologischen Herausforderungen und Potenziale in der Finanzbranche untersucht. Dabei hat sich herausgestellt, dass ein deutlicher Branchenbedarf an Automatisierungslösungen für Corporate Actions besteht. Mehrheitlich wickeln die Umfrageteilnehmer (87%) einen Teil ihrer Corporate-Actions-Daten derzeit manuell ab, bei etwa 30% betrifft es sogar über die Hälfte ihrer Vorgänge, denn im Hinblick auf die Automatisierung sind Unternehmen mit Herausforderungen wie Datenqualität und veralteter Technologie und Infrastruktur konfrontiert. Über die Hälfte der Befragten (51%) gab an, dass
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Noch wickeln viele Marktteilnehmer einen Teil ihrer Corporate-Actions-Daten manuell ab. (Bild: Shutterstock.com/zhu difeng)
SIX hat mittels einer Umfrage von April bis Juni 2020 die aktuellen operativen und technologischen Herausforderungen und Potenziale in der Finanzbranche untersucht. Dabei hat sich herausgestellt, dass ein deutlicher Branchenbedarf an Automatisierungslösungen für Corporate Actions besteht.
Mehrheitlich wickeln die Umfrageteilnehmer (87%) einen Teil ihrer Corporate-Actions-Daten derzeit manuell ab, bei etwa 30% betrifft es sogar über die Hälfte ihrer Vorgänge, denn im Hinblick auf die Automatisierung sind Unternehmen mit Herausforderungen wie Datenqualität und veralteter Technologie und Infrastruktur konfrontiert. Über die Hälfte der Befragten (51%) gab an, dass darin ihre grössten Hindernisse für die Automatisierung liegen.
Eine wichtige Erkenntnis der Umfrage war beispielsweise, dass fast die Hälfte (45%) der Teilnehmer den Wunsch äusserte, Corporate-Actions-Daten möglichst in Echtzeit abwickeln zu können. Zudem beabsichtigt ein Viertel (25%) der Unternehmen, in naher Zukunft ein entsprechendes Automatisierungsprojekt durchzuführen.
Die wichtigsten Vorteile einer automatisierten Verarbeitung von Corporate-Actions-Daten bestehen für die Umfrageteilnehmer in der Senkung der Betriebskosten, gefolgt von der Abwicklung steigender Volumen an Corporate-Actions-Daten und einem verbesserten Kundenservice.
Die Umfrage zeigt laut SIX auch auf, von welchen Technologien Unternehmen eine verbesserte Qualität der Verarbeitung von Corporate-Actions-Daten erwarten. Über 40% der Befragten gaben künstliche Intelligenz an. 20% der Befragten nannten cloudbasierte Lösungen, während fast ein Viertel Blockchain-/Distributed-Ledger-Technologie anführte.
Verpassen Sie keine News zu aktuellen Themen aus der Fonds- und Asset-Management-Branche. Investrends.ch liefert Ihnen im Newsletter zweimal wöchentlich die Zusammenfassung der Nachrichten und informiert Sie über Sesselwechsel und wichtige Veranstaltungen. Hier abonnieren