Monday , February 24 2025
Home / Cash / Bauarbeiter in Baden AG entdecken römisches Badebecken

Bauarbeiter in Baden AG entdecken römisches Badebecken

Summary:
In diesem Bad konnten Besucher bis ins 19. Jahrhundert unter freiem Himmel baden. Offenbar sei das Bad im Laufe der Zeit einmal verkleinert worden, zitiert die "Aargauer Zeitung" die Archäologin und Bäder-Expertin Andrea Schaer. "Das römische Bad zusammen mit der Quellfassung ist ein spektakulärer Fund", sagte Schaer. Das Becken dürfte nach ihrer Einschätzung aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts oder allenfalls aus dem frühen 2. Jahrhundert stammen. Die Frage, ob in Baden auch zwischen Römerzeit und Mittelalter ein Badebetrieb bestanden habe, sei bis heute nicht definitiv geklärt. Die Indizien mehren sich laut Schaer jedoch, dass hier seit 2000 Jahren durchgehend gebadet wurde. "Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir das hier finden", sagte Schaer. Zu Bauverzögerungen komme es

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

In diesem Bad konnten Besucher bis ins 19. Jahrhundert unter freiem Himmel baden. Offenbar sei das Bad im Laufe der Zeit einmal verkleinert worden, zitiert die "Aargauer Zeitung" die Archäologin und Bäder-Expertin Andrea Schaer.

"Das römische Bad zusammen mit der Quellfassung ist ein spektakulärer Fund", sagte Schaer. Das Becken dürfte nach ihrer Einschätzung aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts oder allenfalls aus dem frühen 2. Jahrhundert stammen.

Die Frage, ob in Baden auch zwischen Römerzeit und Mittelalter ein Badebetrieb bestanden habe, sei bis heute nicht definitiv geklärt. Die Indizien mehren sich laut Schaer jedoch, dass hier seit 2000 Jahren durchgehend gebadet wurde.

"Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir das hier finden", sagte Schaer. Zu Bauverzögerungen komme es deswegen nicht, da die Arbeiten am Kurplatz noch kurzfristige Umstellungen erlaubten. Schaer schätzt die Wasserfläche des langen, rechteckigen Bassins - also des ursprünglichen Verenabades - auf rund 6 mal 14 Meter.

(SDA)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *