"Es gibt erste Gespräche, aber noch keine konkreten Pläne", zitierte das Branchenmagazin "Automobilwoche" einen namentlich nicht genannten Volvo-Manager. Ein Volvo-Sprecher sagte demzufolge: "Alles, was Synergien schafft, ist sinnvoll." Im Oktober hatte Volvo-Chef Hakan Samuelsson in einem Reuters-Interview gesagt, dass das Unternehmen Verbrennungsmotoren künftig zusammen mit seiner chinesischen Muttergesellschaft Geely entwickeln und produzieren wolle. Auch bei Daimler ist Geely Großaktionär. Die Chinesen halten knapp zehn Prozent der Anteile. Ein Daimler-Sprecher sagte zu dem Bericht: "Die Zusammenarbeit mit Geely entwickelt sich grundsätzlich positiv. Mehr gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu sagen." (Reuters)
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
"Es gibt erste Gespräche, aber noch keine konkreten Pläne", zitierte das Branchenmagazin "Automobilwoche" einen namentlich nicht genannten Volvo-Manager. Ein Volvo-Sprecher sagte demzufolge: "Alles, was Synergien schafft, ist sinnvoll."
Im Oktober hatte Volvo-Chef Hakan Samuelsson in einem Reuters-Interview gesagt, dass das Unternehmen Verbrennungsmotoren künftig zusammen mit seiner chinesischen Muttergesellschaft Geely entwickeln und produzieren wolle.
Auch bei Daimler ist Geely Großaktionär. Die Chinesen halten knapp zehn Prozent der Anteile. Ein Daimler-Sprecher sagte zu dem Bericht: "Die Zusammenarbeit mit Geely entwickelt sich grundsätzlich positiv. Mehr gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu sagen."
(Reuters)