Auf die Stimmung drückte, dass die US-Regierung nun auch formell Chinas weitgehende Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer zurückweist. Pekings Ansprüche auf die Rohstoffe im Grossteil des Meeresgebiets seien "völlig gesetzeswidrig", sagte US-Aussenminister Mike Pompeo. Das gleiche gelte für die Kampagne der Einschüchterung anderer asiatischer Anrainerstaaten. Der Dow Jones Industrial legte nach einem Anstieg um zeitweise mehr als 2 Prozent am Ende des Handelstages nur noch um 0,04 Prozent auf 26 085,80 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P 500 verlor hingegen 0,94 Prozent auf 3155,22 Zähler. Am kräftigsten fiel die kalte Dusche dort aus, wo die Gemüter zuvor besonders erhitzt gewesen waren: Der Nasdaq 100 brach um 2,16 Prozent auf 10 602,21 Punkte ein. Zuvor hatte er noch erstmals in
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Auf die Stimmung drückte, dass die US-Regierung nun auch formell Chinas weitgehende Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer zurückweist. Pekings Ansprüche auf die Rohstoffe im Grossteil des Meeresgebiets seien "völlig gesetzeswidrig", sagte US-Aussenminister Mike Pompeo. Das gleiche gelte für die Kampagne der Einschüchterung anderer asiatischer Anrainerstaaten.
Der Dow Jones Industrial legte nach einem Anstieg um zeitweise mehr als 2 Prozent am Ende des Handelstages nur noch um 0,04 Prozent auf 26 085,80 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P 500 verlor hingegen 0,94 Prozent auf 3155,22 Zähler.
Am kräftigsten fiel die kalte Dusche dort aus, wo die Gemüter zuvor besonders erhitzt gewesen waren: Der Nasdaq 100 brach um 2,16 Prozent auf 10 602,21 Punkte ein. Zuvor hatte er noch erstmals in seiner Geschichte die Marke von 11 000 Zählern überwunden. Auch Index-Schwergewichten wie Apple , Netflix und der Google-Holding Alphabet hatte neue Rekorde erreicht./he
(AWP)