Der 61-jährige Dompteur des Zirkus "Marina Orfei" war im Tigerkäfig zuerst von einem Tiger und dann von den anderen drei Raubkatzen angegriffen wurde. Weber, der als einer der bekanntesten Tigerdompteure in Italien galt, erlag nach der Attacke seinen schweren Verletzungen. Mitarbeiter des Zirkus wurden von der Polizei befragt. Die Tiger wurden beschlagnahmt und in einen Tiergarten gebracht. In Italien tobt seit Jahren ein Streit um Zirkusaufführungen mit exotischen Tieren. Immer wieder wurden Zirkusdirektoren der Tiermisshandlung beschuldigt. 2'000 Tiere werden in italienischen Zirkussen eingesetzt. Der Tierschutzverband LAV fordert ein Verbot von Zirkustieren nach Vorbild des "Cirque du Soleil", der ganz auf Tiere verzichtet. Dagegen wehrt sich der Verband der italienischen Zirkusse mit
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der 61-jährige Dompteur des Zirkus "Marina Orfei" war im Tigerkäfig zuerst von einem Tiger und dann von den anderen drei Raubkatzen angegriffen wurde.
Weber, der als einer der bekanntesten Tigerdompteure in Italien galt, erlag nach der Attacke seinen schweren Verletzungen. Mitarbeiter des Zirkus wurden von der Polizei befragt. Die Tiger wurden beschlagnahmt und in einen Tiergarten gebracht.
In Italien tobt seit Jahren ein Streit um Zirkusaufführungen mit exotischen Tieren. Immer wieder wurden Zirkusdirektoren der Tiermisshandlung beschuldigt. 2'000 Tiere werden in italienischen Zirkussen eingesetzt.
Der Tierschutzverband LAV fordert ein Verbot von Zirkustieren nach Vorbild des "Cirque du Soleil", der ganz auf Tiere verzichtet. Dagegen wehrt sich der Verband der italienischen Zirkusse mit dem Argument, dass die italienischen Gesetze in Sachen Tierschutz ohnehin schon zu den strengsten in ganz Europa zählen.
(SDA)