Nach Prüfung der Angebotsunterlage begrüsste die Konzernspitze, dass KKR Springers langfristige Unternehmensstrategie unterstützen wolle. Grossaktionärin Friede Springer und Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner seien an dem Beschluss nicht beteiligt gewesen. Sie wollen bei einem erfolgreichen Übernahme der Streubesitz-Aktien gemeinsam mit KKR in einem Konsortium die Aktivitäten von Springer koordinieren. Die Angebotsfrist an die Aktionäre läuft bis zum 2. August. Mit dem Einstieg von KKR will sich Springer weitere Finanzmittel erschliessen und sich von kurzfristigen Aktionärserwartungen lösen, hatte Döpfner den Schritt begründet. Mit KKR werde Springer in den kommenden Jahren erheblich investieren können, erklärte Finanzvorstand Julian Deutz. Am Mittwoch hatte Springer erklärt, dass die
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Nach Prüfung der Angebotsunterlage begrüsste die Konzernspitze, dass KKR Springers langfristige Unternehmensstrategie unterstützen wolle. Grossaktionärin Friede Springer und Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner seien an dem Beschluss nicht beteiligt gewesen. Sie wollen bei einem erfolgreichen Übernahme der Streubesitz-Aktien gemeinsam mit KKR in einem Konsortium die Aktivitäten von Springer koordinieren.
Die Angebotsfrist an die Aktionäre läuft bis zum 2. August. Mit dem Einstieg von KKR will sich Springer weitere Finanzmittel erschliessen und sich von kurzfristigen Aktionärserwartungen lösen, hatte Döpfner den Schritt begründet.
Mit KKR werde Springer in den kommenden Jahren erheblich investieren können, erklärte Finanzvorstand Julian Deutz. Am Mittwoch hatte Springer erklärt, dass die Zeitungen, digitalen Angebote und der TV-Sender der "Welt" auch nach dem Einstieg von KKR nicht zur Disposition stehen. Die "Welt"-Gruppe sei ein "wesentlicher Teil der Zukunftsstrategie" von Springer.
In der mehr als 200-seitigen Angebotsunterlage von KKR wird die Fortführung der "Welt"-Gruppe "unter der Voraussetzung einer angemessenen Steuerung der Ergebnissituation" festgeschrieben. Alle Angebote von Springer seien langfristig an eine positive Ertragsentwicklung gekoppelt, hatte eine Sprecherin dazu erklärt.
Friede Springer hält am Konzern 37,5 Prozent über die Axel Springer Gesellschaft für Publizistik und direkt weitere 5,1 Prozent. Döpfner hält 2,8 Prozent. 2018 erwirtschaftete das Unternehmen 71 Prozent der Erlöse und 84 Prozent des Gewinns mit digitalen Aktivitäten./ee/DP/men
(AWP)