Weiterhin stützt die Hoffnung auf substanzielle Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China die Kurse. Die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt scheinen sich weiter anzunähern. Darauf deuten mehrere Medienberichte hin. Mit Blick auf die Einzelwerte rückt Uber in den Fokus. Der Fahrdienst-Vermittler verbuchte im dritten Quartal starke Geschäftszuwächse, machte aber erneut einen grossen Verlust. Uber konnte die Erwartungen der meisten Analysten zwar beim Nettoergebnis und beim Umsatz übertreffen. Doch die an der Wall Street stark beachtete Entwicklung des operativen Geschäfts sorgte bei Anlegern für grosse Enttäuschung: Die Aktien sackten vorbörslich um rund 7 Prozent ab. Auch Aktien von Düngemittelkonzernen sind einen Blick wert. So fielen Mosaic vorbörslich um 5 Prozent,
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Weiterhin stützt die Hoffnung auf substanzielle Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China die Kurse. Die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt scheinen sich weiter anzunähern. Darauf deuten mehrere Medienberichte hin.
Mit Blick auf die Einzelwerte rückt Uber in den Fokus. Der Fahrdienst-Vermittler verbuchte im dritten Quartal starke Geschäftszuwächse, machte aber erneut einen grossen Verlust. Uber konnte die Erwartungen der meisten Analysten zwar beim Nettoergebnis und beim Umsatz übertreffen. Doch die an der Wall Street stark beachtete Entwicklung des operativen Geschäfts sorgte bei Anlegern für grosse Enttäuschung: Die Aktien sackten vorbörslich um rund 7 Prozent ab.
Auch Aktien von Düngemittelkonzernen sind einen Blick wert. So fielen Mosaic vorbörslich um 5 Prozent, während die Anteilsscheine von Nutrien zwischenzeitliche Verluste wieder wettmachten. Beide Unternehmen hatten ihre Gewinnausblicke gekappt.
Nutrien stimmte zwar eine schwächere Düngernachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Für das kommende Jahr aber gibt sich Konzernchef Chuck Magro optimistisch. Das Agrarumfeld beginne sich zu verbessern, was die Düngernachfrage ankurbeln sollte. So führten wegen der verkürzten Vegetationsperiode geringere Soja- und US-Maiserträge zu höheren Preisen. Hintergrund sind Überflutungen in weiten Teilen des mittleren Westens der USA im Frühjahr, die den Farmern das Leben schwer machten. Sollten die Landwirte in Aussicht auf höhere Preise im kommenden Jahr mehr anbauen, müssten sie die Felder zuvor vermehrt düngen./la/fba
(AWP)