Cash.ch: Sie plädieren dafür, dass Small Caps in einem Umfeld hoher, aber rückläufiger Inflation übergewichtet werden sollen. Warum? Fiona Harris: Im Vergleich zum S&P 500 Index sind viele Unternehmen, welche im Russell 2000 Index (Der Russell 2000 ist der führende US-Aktienindex für kleine Unternehmen, Anm. der Redaktion) enthalten sind, günstig bewertet. Die Augen der Anleger sind meistens auf Firmen wie Amazon gerichtet, die die Schlagzeilen beherrschen. Unser Fokus liegt auf kleinen Firmen, welche langfristig erfolgreich unterwegs sind. Das sind Firmen, die 20, 30 oder gar 40 Jahre ein solides Gewinnwachstum hingelegt haben. Da flammt bei uns Begeisterung auf.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
cash.ch: Sie plädieren dafür, dass Small Caps in einem Umfeld hoher, aber rückläufiger Inflation übergewichtet werden sollen. Warum?
Fiona Harris: Im Vergleich zum S&P 500 Index sind viele Unternehmen, welche im Russell 2000 Index (Der Russell 2000 ist der führende US-Aktienindex für kleine Unternehmen, Anm. der Redaktion) enthalten sind, günstig bewertet. Die Augen der Anleger sind meistens auf Firmen wie Amazon gerichtet, die die Schlagzeilen beherrschen. Unser Fokus liegt auf kleinen Firmen, welche langfristig erfolgreich unterwegs sind. Das sind Firmen, die 20, 30 oder gar 40 Jahre ein solides Gewinnwachstum hingelegt haben. Da flammt bei uns Begeisterung auf.