Die SNB gewichtete die Gefahr einer ausufernden Inflation höher als mögliche Risiken für das das Bankensystem. Sie erhöhte den Leitzins um 0,5 Prozent auf 1,5 Prozent und signalisierte zudem eine weitere Straffung der Geldpolitik. Notenbankchef Jordan warnte eindringlich davor, in den Bemühungen zur Eindämmung der Teuerung nachzulassen. "Wenn wir die Inflation nicht richtig adressieren, nicht mit der nötigen Straffung der Geldpolitik begegnen, werden wir später ein größeres Problem haben", sagte er. Eine Zinspause sei kein Thema gewesen. "Man muss den Inflationsdruck jetzt bekämpfen."
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die SNB gewichtete die Gefahr einer ausufernden Inflation höher als mögliche Risiken für das das Bankensystem. Sie erhöhte den Leitzins um 0,5 Prozent auf 1,5 Prozent und signalisierte zudem eine weitere Straffung der Geldpolitik. Notenbankchef Jordan warnte eindringlich davor, in den Bemühungen zur Eindämmung der Teuerung nachzulassen. "Wenn wir die Inflation nicht richtig adressieren, nicht mit der nötigen Straffung der Geldpolitik begegnen, werden wir später ein größeres Problem haben", sagte er. Eine Zinspause sei kein Thema gewesen. "Man muss den Inflationsdruck jetzt bekämpfen."