Sunday , February 23 2025
Home / Cash / 69 sicherheitsrelevante Mängel an Einklemmschutz von SBB-Wagen

69 sicherheitsrelevante Mängel an Einklemmschutz von SBB-Wagen

Summary:
Insgesamt habe man 1832 Türen von 458 Wagen einer Sonderkontrolle unterzogen, teilten die SBB am Donnerstag mit. Die betroffenen Türen seien umgehend repariert oder gesperrt worden. Die Sonderkontrolle habe vom 12. bis 28. August stattgefunden und sei nun abgeschlossen. Es verkehre kein Wagen, der nicht geprüft wurde. Die SBB machten "keine Kompromisse bei der Sicherheit", wurde in der Mitteilung weiter betont. An der Sicherheitseinschätzung habe sich nach Abschluss der Sonderkontrolle nichts geändert. Die Einheitswagen IV könnten weiterhin sicher betrieben werden. Die Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) hatte in einem Zwischenbericht verlangt, dass der Einklemmschutz-Schutz durch ein "zuverlässiges System" ersetzt wird. Der 54-jährige Zugchef wurde bei der Abfahrt aus

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Insgesamt habe man 1832 Türen von 458 Wagen einer Sonderkontrolle unterzogen, teilten die SBB am Donnerstag mit. Die betroffenen Türen seien umgehend repariert oder gesperrt worden. Die Sonderkontrolle habe vom 12. bis 28. August stattgefunden und sei nun abgeschlossen. Es verkehre kein Wagen, der nicht geprüft wurde.

Die SBB machten "keine Kompromisse bei der Sicherheit", wurde in der Mitteilung weiter betont. An der Sicherheitseinschätzung habe sich nach Abschluss der Sonderkontrolle nichts geändert. Die Einheitswagen IV könnten weiterhin sicher betrieben werden.

Die Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) hatte in einem Zwischenbericht verlangt, dass der Einklemmschutz-Schutz durch ein "zuverlässiges System" ersetzt wird.

Der 54-jährige Zugchef wurde bei der Abfahrt aus dem Bahnhof Baden AG am Samstag, 4. August, um 00.10 Uhr, mitgeschleift und tödlich verletzt.

Eine lose Verbindung beim Druckwellenschalter der Türe 4 des betroffenen Wagens hatte zur Folge, dass die Schliesskraft der Türe nicht abgebaut wurde, als sie auf ein Hindernis traf. Damit war der Einklemmschutz nicht wirksam.

(SDA)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *