Roger Rüegg, Portfolio Manager Rule based Solutions, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank. Anlegen ist mit Autofahren vergleichbar, erklärt Roger Rüegg von Swisscanto. Das Ziel ist es, möglichst effizient und ohne Stau ans Ziel zu kommen. Aktives, quantitatives Management soll dabei helfen. Motor starten, Sicherheitsgurte an und los. Die Absicht eines jeden Autofahrers ist, effizient und...
Read More »Mit Dynamik mehr Stabilität im Portfolio erreichen
Christophe-Pierre Lobisommer, Leiter regelbasierte Multi Asset Lösungen, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank. Es ist unter Anlegern weit verbreitet, eigene Investitionsentscheide für besser zu halten als diejenigen des "Durchschnittsanlegers". Diese Selbstüberschätzung lässt Anleger unverhältnismässige Risiken eingehen, sagt Christophe-Pierre Lobisommer, Leiter regelbasierte Multi Asset Lösungen bei Swisscanto Invest...
Read More »Schweiz weit oben im Nachhaltigkeitsrating
Foto: Pixelio.de Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank, Swisscanto Invest, hat das neuste Nachhaltigkeitsrating für Staaten veröffentlicht. Im aktuellen Rating rangiert die Schweiz auf Platz 2. Das aktuelle Swisscanto Invest Nachhaltigkeitsrating für Staaten erweitert traditonelle Bonitätsratings um die Nachhaltigkeitsdimensionen Umwelt, Soziales und Governance. Im aktuellen Rating...
Read More »Alternative Anlagestrategien bei Obligationen im Niedrigzinsumfeld
Thomas Kirchmair, Asset Management Active Solutions Expert, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld erfordert alternative Anlagekonzepte, die aktuell attraktive Erträge abwerfen, aber auch für die Zukunft tauglich und damit genügend flexibel sind. Swisscanto by Zürcher Kantonalbank wählt dazu einen Ansatz, der auf breite Diversifikation, Flexibilität im Anlageprozess und Liquidität der...
Read More »ZKB lanciert Bezahl-App TWINT
Die Zürcher Kantonalbank hat die neue App ZKB TWINT für bargeldloses Zahlen mit dem Smartphone lanciert. Die Kundinnen und Kunden haben damit Zugriff auf das TWINT Händler-Netzwerk. Mit ZKB TWINT wird aus dem Smartphone ein digitales Portemonnaie: Wer die ZKB TWINT App mit seinem Bankkonto der Zürcher Kantonalbank verbindet, kann mit dem Smartphone in mehreren tausend Geschäften in der Schweiz...
Read More »Spät zu investieren zahlt sich aus
Hans Brandt, Fund Manager, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank, Zürich. Die jüngste Rally der Rohstoffpreise hat zu erneutem Interesse an der Anlageklasse geführt. Anlageausschüsse versuchen derzeit zu beurteilen, ob der Zeitpunkt gekommen ist, wieder in Rohstoffe zu investieren, sagt Hans Brandt, Fondsmanager bei Swisscanto. Hans Brandt ist der Meinung, dass die Rohstoffpreise ihren zyklischen Boden im letzten...
Read More »Zürcher Kantonalbank passt Geschäftsstellennetz an
Die ZKB schliesst innerhalb der nächsten zwei Jahre acht Schalterstandorte und sechs Agenturen. Bei den betroffenen Standorten handelt es sich um Geschäftsstellen, die ausschliesslich Schalterdienstleistungen, d.h. vor allem Ein- und Auszahlungen, anbieten. Die Schaltertransaktionen gingen in den vergangenen fünf Jahren um knapp 40 Prozent zurück. Die Kunden beziehen heute rund 90...
Read More »Staatlich oder privat: Wer versorgt uns besser mit Wasser?
Die Frage, ob private oder öffentliche Anbieter die Wasser- und Abwasserversorgung besser organisieren können, ist kontrovers. Für Gerhard Wagner, Co-Manager des Swisscanto EF Global Water, ist aber nicht das Wer bei der Versorgung entscheidend, sondern das Wie. Gegner der Privatisierung von Wasserkraftwerken behaupten, dass die Privatisierung zu einem Anstieg der Wasserpreise...
Read More »Sie tragen ja auch nicht irgendeine Uhr
Die Schweizer Uhrenindustrie hat dank hochklassiger Qualitätsprodukte die Welt erobert. Ähnlich präzise wie eine Uhr die Zeit abbildet, zeigen Indexfonds die Rendite- und Risikoeigenschaften des Referenzindex. Als Anleger können Sie somit an der Entwicklung des Markts partizipieren und den Kurs mitverfolgen. So einfach, wie die Zeit von Ihrer Uhr ablesen. Neu: 41 Indexfonds für...
Read More »Chefökonom verlässt die ZKB
Chefökonom Anastassios Frangulidis verlässt die Zürcher Kantonalbank. Die Zürcher Kantonalbank muss sich auf die Suche nach einem neuen Chefstrategen machen. Anastassios Frangulidis, Head of Multi-Asset Research, Chief Economist and Chiefstrategist das Researchteam für Volkswirtschaft, Strategie, Fonds, technische Analyse und thematische Analyse werde die ZKB per 30. September...
Read More »