In der Schweiz sind die Mieten für die am Markt angebotenen Wohnungen im September weiter in die Höhe geklettert. Den grössten Sprung gab es in der Stadt Zürich. Dort kosten die ausgeschriebenen Mietwohnungen 11 Prozent mehr als im September 2022.
Read More »ZKB schreibt im ersten Halbjahr Rekordgewinn
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat wie andere Banken im ersten Halbjahr 2023 von den wieder gestiegenen Zinsen profitiert. Der Gewinn stieg um einen Viertel auf 677 Mio. Franken. Schon im Vorjahreszeitraum hatte die ZKB mit 541 Mio. Franken einen Rekordgewinn eingefahren.
Read More »Die ZKB baut alle Filialen um
Die Zürcher Kantonalbank investiert in ihr Standortnetz. Sie baut bis 2030 alle 51 Filialen um. Das offene Konzept wurde in zwei Pilotstandorten erfolgreich getestet.
Read More »ZKB erweitert Analyseteam mit zwei Zuzüger von der CS
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) holt von der Credit Suisse Daniel Regli als Analyst für die Finanzbranche und Bernd Laux als Senior Analyst für Technologie und Industrie.
Read More »Etwas Transparenz bei den Kosten
Ein neues Portal bietet Anlegern mit Vermögen zwischen 0,5 und 30 Millionen einen konkreten Preisvergleich aller Kosten. Economico startet mit sieben Banken, davon fünf Kantonalbanken.
Read More »ZKB: Hjalmar Schröder wird Risikochef
Hjalmar Schröder, der seit acht Jahren für die Zürcher Kantonalbank tätig ist, wird ab April 2024 neuer Leiter Risk und Mitglied der Generaldirektion. Laut Mitteilung folgt er auf Roger Müller, der die ZKB im Rahmen der regulären Nachfolgeplanung per Ende März 2024 verlassen wird.
Read More »«frankly» neu auch für Freizügigkeitsguthaben
Die digitale Vorsorgelösung frankly gibt es ab sofort neben der dritten auch für die Freizügigkeitsguthaben der zweiten Säule. Diese lassen sich laut Mitteilung über frankly auf Computer und Tablet verwalten.
Read More »Mit dem ZKB-Tracker in die Waldwirtschaft investieren
Mit dem neuen Tracker-Zertifikat auf den «Timber Finance Forest-based Construction Basket» kommt erstmals ein strukturiertes Finanzprodukt auf den Markt, mit dem Anlegerinnen und Anleger in die CO2-Speicherung der Wald- und Holzbauindustrie investieren können, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »ZKB warnt vor Wohnungsnot
Während die Bevölkerung aufgrund der Zuwanderung kräftig wächst, werden heute rund ein Viertel weniger Neubauwohnungen geplant als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt die neuste Studie des Immobilienresearchs der Zürcher Kantonalbank.
Read More »Die Mieten entwickeln sich ganz unterschiedlich
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind auch im Januar gestiegen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Kantonen grosse Schwankungen. Die Spanne reicht dabei von plus 1,8 in Uri bis minus 4,8 Prozent im Kanton Zug.
Read More »