Switzerland is the only country among the 47 members of the Council of Europe which does not have a law governing political party financing. (© Keystone / Gaetan Bally) Switzerland’s biggest firms – mainly banks, pharmaceutical firms and insurance companies – donate at least CHF5 million ($5 million) a year to political parties and candidates, a survey has revealed. The poll of 140 companies by Swiss public radio RTS, published on Tuesdayexternal link, found that one...
Read More »UBS Deutschland: Wechsel in der Leitung des Wealth Managements
Wechsel in der Leitung des Wealth Management bei UBS in Frankfurt. (Bild: Vytautas Kielaitis/shutterstock.com) Der Leiter Wealth Management Deutschland verlässt die UBS. Seine Nachfolge tritt mit sofortiger Wirkung ein langjähriger Mitarbeiter der Grossbank an.Marcus Stollenwerk übernimmt bei Flossbach von Storch eine leitende Position, wie das "Private Banking Magazin" meldete. Der langjährige UBS-Banker hatte erst diesen Frühling die Verantwortung für das Wealth Management der UBS...
Read More »Risiko einer Immobilienblase in München am höchsten
Durch die tiefen Zinsen sind die Immobilien in vielen Städten der Eurozone überbewertet. (Bild: shutterstock.com, Nico el Nino) München ist laut der UBS-Studie der weltweit am stärksten überbewertete Immobilienmarkt. Die niedrigen Zinsen erhöhen das Immobilienblasenrisiko in der Eurozone, was dazu führt, dass Frankfurt und Paris neu in der sogenannten Blasenzone gelistet werden.Der UBS Global Real Estate Bubble Index 2019 (GREBI) zeigt auf, dass München, gefolgt von Toronto,...
Read More »UBS Schweiz: Wechsel in der Geschäftsleitung
Simone Westerfeld übernimmt die Leitung des Personal Bankings der UBS Schweiz von Roger von Mentlen. Roger von Mentlen gibt die Leitung des Personal Bankings der UBS Schweiz Ende 2019 ab. Seine Nachfolgerin wird Simone Westerfeld. Des Weiteren tritt Martha Böckenfeld in die Geschäftsleitung ein. Sie übernimmt die Leitung des neu gegründeten Geschäftsbereichs Digital Platforms & Marketplaces.Roger von Mentlen hat sich entschieden, die Leitung des Personal Bankings nach zehn...
Read More »Nachfolgeplanung fällt Family Offices immer noch schwer
Ohne Nachfolgeplanung bleiben die Stühle in den Family Offices bald leer. (shutterstock.com, pics721) UBS hat den Family Office Report 2019 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass über die Hälfte der befragten Family Offices einen Marktrückgang für das Jahr 2020 erwarten. Beim Thema Nachfolgeregelung findet mehr als ein Drittel, dass die nächste Generation noch zu jung sei.55% der Family Offices gehen davon aus, dass bis 2020 ein Marktrückgang einsetzen wird. Das bedeutet, dass die...
Read More »Globaler Abschwung lastet auf Schweizer Wirtschaft
Der starke Franken belastet zusätzlich. (Bild: shutterstock.com, Valeri Potapova) Die Schweizer Wirtschaft hat seit Mitte 2018 deutlich an Schwung verloren. Mit der Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China werden die politischen Unsicherheiten und das schwache Wachstum anhalten, meint die UBS. Ein Aufschwung der Schweizer Wirtschaft sei kaum vor Mitte 2020 zu erwarten.Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) wuchs im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um...
Read More »Unsicherheit bei Unternehmen wächst
Der Handelsstreit ist ein Element, das verunsichert. (Bild: shutterstock.com, Travel mania) Sowohl das UBS-Barometer der grossen als auch das der kleinen und mittelgrossen Schweizer Unternehmen ging zwischen April und Juli zurück. Die politischen sowie die wirtschaftlichen Risiken drücken auf die Stimmung.Die weitere Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China, die Gefahr eines harten Brexits und das Risiko einer Verlangsamung der globalen Wirtschaft gehen nicht spurlos...
Read More »SVSP: Von Wattenwyl tritt ab
Nach zehn Jahren tritt Georg von Wattenwyl aus dem Vorstand des SVSP zurück. Andreas Steinherr wird Nachfolger von Georg von Wattenwyl, der nach fünf Jahren das Präsidium des SVSP abgibt.Nach zehn Jahren im Vorstand und fünf Jahren als Präsident des Schweizerischen Verbands für Strukturierte Produkte SVSP tritt Georg von Wattenwyl zurück. Er wird sich künftig auf seine Aufgaben und Funktionen für Vontobel und als Präsident der Schweizer Handelskammer in Singapur konzentrieren.Der...
Read More »Die nachhaltige Lösung für Blue-Chip-Aktien der Eurozone
Der EURO STOXX 50 ESG Index fokussiert auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. (Bild: UBS AM) Der EURO STOXX 50 ESG Index feiert seine Premiere als bedeutende nachhaltigkeitsorientierte Benchmark.Der EURO STOXX 50 ist der wichtigste repräsentative Index für die grössten Unternehmen der Eurozone, dies belegen nicht nur die investierten Vermögenswerte in ETFs (( Euro 31.3 Mrd.¹), sondern auch die Liquidität des damit verbundenen Derivatemarkts. Portfoliomanager, die diese Region...
Read More »Christine Novakovic wird neue UBS-Europachefin
Christine Novakovic übernimmt den Chefposten bei der UBS Europe SE. Künftig führt eine Frau die Europa-Tochter der UBS. Zusätzlich zu ihrer Position als Chefin der Vermögensverwaltung in Europa, dem Nahen Osten und Afrika übernimmt Christine Novakovic den Chefposten bei der UBS Europe SE.Christine Novakovic übernimmt zum 1. September den Vorstandsvorsitz bei UBS Europe, wie die UBS mitteilte. Die 55-Jährige übernimmt in ihrer Funktion auch die Rolle der Länderchefin für Deutschland...
Read More »