Friday , May 2 2025
Home / Tag Archives: SNB (page 12)

Tag Archives: SNB

Banken abschaffen?

Urs Birchler Jetzt kommt’s knüppeldick. Heute ist das Buch Das Ende der Banken: Warum wir sie nicht brauchen (basierend auf einer englischen Version von 2014) erschienen. Der fiktive Autor Jonathan McMillan steht für ein Duo bestehend aus dem NZZ-Wirtschaftsredaktor Jürg Müller und einem anonymen Investmentbanker. Die NZZ hat bereits vor zwei Wochen als Primeur eine Besprechung durch Tobias Straumann abgedruckt. Die Autoren gehen aufs Ganze. Sie wollen verbieten, dass finanzielle Anlagen...

Read More »

Favoritisme de la BNS: l’horlogerie suisse supplantée par Apple

La grande nouvelle du jour est que Apple aurait vendu plus de montrer dans le monde que toute l’horlogerie suisse réunie. Ces chiffres sont tout de même à relativiser fortement, car ils sont le fruit d’analyse de marché, diffusés par le CEO de Apple lui-même…. Source: http://www.fhs.swiss/fre/origins.html - Click to enlarge En rouge, l’industrie horlogère suisse dans sa totalité face à Apple en bleu. Ainsi,...

Read More »

SNB-Jordan verkündet Kommunistisches – und lädt zum Gratis-Buffet

- Click to enlarge Es geht um die Sache und Institution – nicht um eine Person. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und ihr Chef Thomas Jordan sind aber mittlerweile dermassen eng miteinander verflochten, dass eine getrennte Beurteilung gar nicht mehr möglich ist. Thomas Jordan ist zum Gesicht der SNB und diese eine „One-Man-Show“ geworden. Man kann Thomas Jordan sogar zum Gesicht der Schweiz erküren. Er...

Read More »

Currency swap agreement between the Swiss National Bank and the Bank of Korea

- Click to enlarge The Swiss National Bank (SNB) and the Bank of Korea (BOK) will enter into a bilateral swap agreement. The agreement will be signed on 20 February 2018 in Zurich by the Chairman of the SNB Governing Board, Thomas Jordan, and the Governor of the BOK, Juyeol Lee. The swap agreement enables Korean won and Swiss francs to be purchased and repurchased between the two central banks, up to a limit of KRW...

Read More »

Favoritisme délibéré ou perte de contrôle ? La politique d’investissement chaotique de la Banque nationale suisse

Favoritisme délibéré ou perte de contrôle ? La politique d’investissement chaotique de la Banque nationale suisse « Je peux vous assurer que nos spécialistes en investissement connaissent parfaitement leur métier » (Fritz Zurbrügg)  « La BNS n’a aucun spécialiste qui peut dire ‘il faut prendre le titre A plutôt que le titre B’ » (Jean-Pierre Danthine)  « Nous décidons de nos placements avec le concours d’un...

Read More »

When will the SNB start the process of policy normalisation?

When the Swiss National Bank (SNB) scrapped its currency floor three years ago, its monetary policy strategy was clear: to fight Swiss franc appreciation. It did so verbally, by calling the currency “significantly overvalued”, and physically, by implementing a negative interest rate and intervening in the foreign exchange market as necessary. Three years on, the interest rate on sight deposits at the SNB remains...

Read More »

Die Notwendigkeit von Schulden

Ist überzeugt, dass die Option zur Verschuldung ökonomisch Sinn macht: SNB-Präsident Thomas Jordan. (Foto: Stefan Wermuth/Getty Images) Eine extrem hohe private Verschuldung war eine wichtige Ursache für die Finanzkrise, die vor rund zehn Jahren ihren Ausgang nahm. Und eine sehr hohe öffentliche Verschuldung hat die Eurokrise mitverursacht. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass eine zu hohe Verschuldung – ob durch den Staat oder durch Private – eine volkswirtschaftliche Zeitbombe...

Read More »

La BNS vend des euros et achète des dollars

Entre la fin de l’année 2016 et la fin du 3ème trimestre 2017 (chiffres disponibles), les dirigeants de la BNS ont accru le volume des devises détenues par l’établissement de 65 milliards de francs environ. En 9 mois seulement…. - Click to enlarge Selon eux, ces investissements se justifient par le franc suisse qui serait trop fort face à l’euro. Et pour l’affaiblir, il faut acheter de l’euro, mécanisme qui...

Read More »

SNB Rejects Vollgeld and Questions ‘Reserves for All’

In the NZZ, Peter Fischer reports that SNB president Thomas Jordan rejects the Vollgeld initiative and stops short of endorsing the ‘reserves for all’ proposal. … wehrt sich die Nationalbank auch gegen Vorschläge aus akademischen Kreisen, die von der Nationalbank fordern, nicht mehr nur Banken, sondern auch direkt den Schweizer Bürgern elektronisches Zentralbankgeld zur Verfügung zu stellen. Am einfachsten ginge dies,...

Read More »

Immobilien als wichtiger Wohlstandsfaktor

Gefragte Immobilien in Zürich (Bild: Pixabay) Die Schweizer Bevölkerung kann sich über einen stetig wachsenden Wohlstand freuen. So steigerte sie ihr Reinvermögen nach Abzug der Verpflichtungen zwischen 2004 und 2014 um 58% auf CHF 3’345 Milliarden bzw. um 39% auf CHF 406'121 pro Kopf. Liegenschaftsbesitzer erzielten überproportionale Zuwächse. Bank- und Vorsorgesparen scheint beliebter zu sein als...

Read More »