Die Schweizer Grossbank Credit Suisse begleicht einen weiteren Rechtsstreit in den USA. Sie muss dafür aber tief in die Tasche greifen.
Read More »Verscherbelt die Credit Suisse auch ihr Tafelsilber?
Erneut sieht sich die Credit Suisse mit tiefgreifenden Spekulationen konfrontiert. Diesmal geht es um das Schweizer Geschäft, das nun teilweise auch versilbert werden soll. Die Bank geht auf Tauchstation.
Read More »Wie die Banken im Kreditgeschäft ausgebootet werden
In den vergangenen Jahren sind im Schweizer Kreditgeschäft neue Plattformen entstanden, die den Banken ein Stammgeschäft streitig machen. Das Ende der Tiefzins-Ära könnte den Spiess jedoch wieder umdrehen.
Read More »So haben die US-Grossbanken abgeschnitten
Die Abschlüsse der US-Grossbanken sind mehrheitlich besser ausgefallen als erwartet. Die Erträge im Invesmentbanking sind allerdings kräftig gefallen.
Read More »Camille Vial: «Private Equity für eine nachhaltigere Wirtschaft»
Die vergangenen Monate und Jahre waren von der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine geprägt. Dies verdeutlicht, wie sehr unser aller Leben mittlerweile verflochten sind, und in welch unsicherem Umfeld sich die Gesellschaft heute bewegt, wie Camille Vial in ihrem Essay für finews.first schreibt.
Read More »Elon Musk wegen Twitter-Deal im Visier der US-Behörden
Der Tesla-Chef und Milliardär Elon Musk hatte es schon des Öfteren mit SEC und Handelskommission zu tun bekommen. Nun steht offenbar sein Verhalten bei der geplanten Twitter-Übernahme für 44 Milliarden Dollar auf dem Prüfstand.
Read More »Tessiner Copernicus setzt bei Nachhaltigkeitsmessung auf AI
Der Vermögensverwalter Copernicus will Nachhaltigkeits-Kriterien stärker in die Anlageentscheidungen einfliessen lassen. Dafür geht er eine Partnerschaft mit einer spezialisierten Technologieplattform ein.
Read More »Banker-Boni in der Londoner City so hoch wie noch nie
Im Londoner Finanzdistrikt haben Banker im Durchschnitt einen Bonus von 20'000 Pfund pro Jahr erhalten. Damit sind die Boni seit der Finanzkrise von 2008 kräftig gestiegen.
Read More »Rik Krieger: «Ethereum ist eine Infrastruktur wie die Insel von Manhattan»
Rik Krieger vergleicht den aktuellen Wissensstand in Sachen Blockchain mit einem Interview, das Microsoft-Gründer Bill Gates 1995 gegeben hat. Gates versuchte damals die Funktionsweise des Internets zu erklären und wurde ausgelacht. «Da stehen wir heute mit der Blockchain-Technologie», sagt Krieger im Gespräch mit finews.tv.
Read More »Interesse an CS-Verbriefungsgeschäft aus Japan
Ein japanisches Finanzinstitut soll in der Riege der möglichen Käufer für das Verbriefungsgeschäft der Credit Suisse in den USA die Nase vorn haben.
Read More »