Nachdem die EU-Wirtschaftsminister die Niederlassungspflicht für im EU-Raum tätige Banken gestrichen haben, können Schweizer Banken aufatmen. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.
Read More »Vorkämpferin für Diversität bei der UBS wechselt zu Liechtensteiner Haus
Bei der Liechtensteiner VP Gruppe kommte es zu einer neuerlichen Reorganisation. Eine bekannte ehemalige UBS-Bankerin wird dabei das Schweiz-Geschäft leiten.
Read More »Credit Suisse zurrt Verkauf von Investmentbank-Einheit fest
Die Credit Suisse ist mit dem Verkauf ihrer Verbriefungs-Einheit auf der Zielgeraden. Damit kann die Grossbank Risiken abbauen und die Kapitalbasis entlasten.
Read More »Zwei Wealth holt Ex-Banker, der weiss, wie Pensionskassen ticken
Ein ehemaliger Kader der UBS wechselt zum Zürcher Vermögensberater Zwei Wealth. In seiner Karriere kam er von den Uhren zum Banking.
Read More »EFG-Chefökonom Stefan Gerlach: «Die Fed ist im Zins-Ferrari unterwegs»
Als Zentralbanker sollte man nicht auf die Inflation reagieren, sondern auf die Faktoren, die die Teuerung antreiben», erklärt Stefan Gerlach, Chefökonom der Schweizer Privatbank EFG International, im Gespräch mit finews.ch.
Read More »UBS: So hart wie die Indycar-Rennen in Indianapolis
Die Schweizer Grossbank zieht mehrere Ex-Mitarbeitenden im amerikanischen Indianapolis vor Gericht. Damit zeigt die UBS allerdings, dass sie sich den Mechanismen jenes Marktes nicht entziehen kann.
Read More »CBDC-Projekt Tourbillon will Brücke schlagen
Tourbillon soll zeigen, wie die Widerstandsfähigkeit, die Skalierbarkeit und der Datenschutz digitalen Zentralbankengelds verbessert werden können. Das Projekt wurde vom Schweizer Zentrum des BIZ Innovation Hub lanciert.
Read More »Nach dem Aus von FTX: Wer fällt in der Krypto-Welt als nächstes?
Vom FTX-Debakel geht ein beträchtliches Risiko für die Krypto-Industrie aus. Prominente Branchenvertreter schnüren nun einen Rettungsfonds, um die Ansteckungsgefahr einzudämmen.
Read More »UBS: Der Architekt von «La Maison» wirkt nun bei der Konkurrenz
Bei der UBS bereitete er eine prominente Übernahme in Frankreich vor. Nun hat die Konkurrentin Oddo BHF den Strategen von der Schweizer Grossbank zu sich geholt.
Read More »Sind dies die ersten Anzeichen eines Bancomatensterbens?
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist in der Schweiz die Anzahl der Bancomaten rückläufig. Doch es gibt gute Gründe, warum Banken noch lange an den Geräten festhalten.
Read More »