Jetzt ist die Hochsaison für weisse Trüffel aus dem Piemont. Dazu kombiniert man am besten erdige, würzige Rotweine – etwa aus diesem berühmtem Anbaugebiet Italiens. Aber auch französische Crus machen eine gute Figur. finews.ch-Weinredaktor Peter Keller präsentiert drei gelungene Vermählungen.
Read More »Stéphane Monier: «Die IT wird zurückkehren»
Technologieaktien haben in der Vergangenheit ein recht verlässliches Wachstum verzeichnet. Doch im schwierigen Aktienjahr 2022 haben sie sogar schlechter abgeschnitten als der rückläufige Gesamtmarkt. Stéphane Monier geht in seinem Beitrag auf finews.first der Frage nach, warum Anlegerinnen und Anleger 2023 eine Trendwende erwarten könnten.
Read More »Le-Mans-Star steigt bei Alpian ins Marken-Cockpit ein
Die erste digitale Privatbank der Schweiz verstärkt ihr Branding und ernennt den Formel-1-Testfahrer und vierfachen Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, Sébastien Buemi, zu ihrem dritten Schweizer Markenbotschafter.
Read More »Richard Schäli: Mit 16 Jahren auf Warren Buffetts Spuren
Beim 16-jährigen Gymnasiasten Richard Schäli dreht sich fast alles um Aktien. Doch kluge Köpfe zu treffen ist ihm ebenso wichtig wie Geld zu verdienen.
Read More »Aktivisten machen Kunst-Versicherungen nervös
Die Versicherer von wertvollen Kunstwerken sorgen sich seit jeher ums Klima. Meist jedoch um das Raumklima mit Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Sonneneinstrahlung, die den versicherten Objekten zusetzen können. Wenn junge Aktivisten an der Kunst kleben oder mit Suppe und anderen Flüssigkeiten um sich werfen, dürften auch die Prämien steigen.
Read More »Krypto-Ikone «CZ» kommt nach St. Moritz
Er gilt als einer der mächtigsten Männer der Krypto-Welt und als der wahrscheinlich grösste Gewinner des FTX-Crashs. Schon bald kommt der Gründer und CEO der weltgrössten Krypto-Börse in die Schweizer Alpen.
Read More »Gelangweilte Affen senden Lebenszeichen
Der Mega-Hype um den Bored Ape Yacht Club hat sich gelegt. Tot ist der Markt für die prestigeträchtigen NFT aber nicht, wie jüngste Verkäufe zeigen.
Read More »Neues Finanzforschungsinstitut an der Uni St. Gallen
Die HSG erweitert ihre Forschung zum Finanzplatz. Strategischer Partner des neuen Instituts ist die Credit Suisse.
Read More »Impressionen vom Lugano Finance Forum 2022
Mehrere hundert Personen nahmen am diesjährigen Lugano Finance Forum teil. Der Anlass thematisierte die Zukunftsperspektiven auf dem Tessiner Finanzplatz und lieferte wertvolle Erkenntnisse über die aktuelle Befindlichkeit der Branche.
Read More »CS-Kapitalerhöhung: Die Saudis sind jetzt an Bord
Die Credit Suisse hat die erste Phase ihrer Kapitalerhöhung über die Bühne gebracht. Jetzt sind die bestehenden Aktionäre am Zug.
Read More »