Die Regionalbanken-Gruppe sieht sich auf Kurs und will ihre Strategie planmässig umsetzen. Für das erste Jahresviertel weist sie einen höheren Konzerngewinn aus.
Read More »US-Dokument: Noch im Februar wollte die UBS die CS nicht übernehmen
Die UBS bereitete sich schon Monate vor der Notübernahme der Credit Suisse auf ein solches Szenario vor. Ein bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichtes Dokument gibt Einblick in den Prozess.
Read More »Die zweite Staatsbank in nur zwei Monaten
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS stützt sich teils auf direkte Staatsgarantien. Nun will eine weitere Bankengruppe den Schweizer Markt aufrollen, bei welcher der Staat wichtigster Eigentümer ist.
Read More »Ex-Investmentbankchef der Credit Suisse zurück im Business
Der ehemalige CEO der Investmentbank Credit Suisse, Christian Meissner, hat sich einer internationalen Handelsbank angeschlossen. Diese verwaltet auch die Gelder eines amerikanischen Tech-Milliardärs.
Read More »Marcel Rohner: Gründliche Aufarbeitung des CS-Debakels nötig
Die Schweizerische Bankiervereinigung hat einen neuen CEO gewählt. Der UBS-Mann ist kein Banker im klassischen operativen Sinn, hat aber viel Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Finanzindustrie, Politik und Gesellschaft.
Read More »Neue Standesregeln für unabhängige Vermögensverwalter
Kleinere Vermögensverwalter, die sogenannte «de Minimis»-Kundenbeziehungen aufweisen, können sich für ihre Geschäftstätigkeit künftig auf Branchenstandards abstützen.
Read More »UBS-Chef Sergio Ermotti erhöht den Druck auf sein Übernahmeteam
Wer die formelle Übernahme der Credit Suisse bis zum Sommer für sportlich gehalten hat, den belehrt UBS-Chef Sergio Ermotti eines Besseren.
Read More »Makler Howden greift schon wieder zu
Der Versicherungsmakler Howden hat in der Schweiz einen weiteren Broker übernommen. Das ist bereits das vierte Unternehmen, dass in zwei Jahren zugekauft wurde.
Read More »Bankiervereinigung wählt UBS-Mann zu neuem CEO
Die Schweizerischen Bankiervereinigung hat einen Nachfolger für Jörg Gasser gefunden. Der neue CEO des Dachverbands kommt von der Nummer eins am Bankenplatz.
Read More »Die globalen Finanzmärkte haben einen Wendepunkt erreicht
Anlegerinnen und Anleger sollten sich in den nächsten Monaten auf Qualität konzentrieren, zumal vieles darauf hindeutet, dass die Ära der Null- und Negativzinsen vorbei ist und solide Fundamentaldaten von Firmen sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen wieder wichtig werden. Mehr darüber im neusten «Guide to the Markets» von J.P. Morgan Asset Management.
Read More »