Die Kreditvergabepolitik der Banken im Segment der Wohnrenditeliegenschaften in der Schweiz wird von der SNB als besonders risikobehaftet beurteilt. (Bild: Denis Linine/Shutterstock.com) Die Bankiervereinigung will mit einer Anpassung der Selbstregulierung zur Stabilisierung des Marktes für Wohnrenditeliegenschaften beitragen. Hingegen lehnt sie eine Verschärfung der Eigenmittelverordnung dezidiert ab.Die grössten Risiken für die Finanzstabilität gehen für die inlandorientierten...
Read More »Finma mit neuem Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management
Thomas Hirschi wechselt von der Finanzmarktaufsichtsbehörde des internationalen Finanzzentrums Abu Dhabi Global Market zur Finma. Thomas Hirschi wird Mitglied der Geschäftsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma und neuer Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management.Mit der Besetzung der nach dem Tod von Michael Loretan vakanten Position des Leiters des Geschäftsbereichs Asset Management ist die Geschäftsleitung der Finma wieder komplett, wie die Aufsichtsbehörde am...
Read More »FINMA-Verwaltungsrat mit zwei neuen Mitgliedern
Alle vier Jahre wählt der Bundesrat den gesamten FINMA-Verwaltungsrat. (Bild: zVg) Der Bundesrat hat den FINMA-Verwaltungsrat wiedergewählt. Zwei Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus. Ihre Nachfolger bringen juristisches Knowhow und grosse Erfahrung im Bereich Asset Management mit.Der Bundesrat hat am Mittwoch die Mitglieder des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA für die Amtsperiode von 2020 bis 2023 gewählt. Als neue Mitglieder bestimmte er Ursula...
Read More »SIX ist vorbereitet auf “Plan B” des Bundesrats
SIX hat sich darauf vorbereitet, dass die EU die Börsenäquivalenz nicht verlängert. Verlängert die EU bis Ende Juni die Anerkennung der Börsenäquivalenz nicht, wird ab 1. Juli 2019 die Verordnung des Bundesrates zur Wahrung der Interessen und Stärkung der Funktionsfähigkeit des Schweizer Kapitalmarktes aktiviert.Bis Ende dieses Monats besteht noch die Möglichkeit, dass die EU-Kommission der Schweiz den Status eines "äquivalenten Drittstaates" verlängert. Allerdings schätzen...
Read More »Weichenstellung für unabhängige Vermögensverwalter
Die Tätigkeiten des Branchenverbands und der Selbstregulierungsorganisation werden getrennt. Bild: Pixabay Die Mitglieder des Verbands Schweizerischer Vermögensverwalter genehmigen die Umwandlung in einen professionellen Berufsverband und den Aufbau einer unabhängigen Aufsichtsorganisation.Der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV) wird sich 2020 in einen reinen Berufs- und Branchenverband umwandeln und sich künftig auf die wichtigen Themen Interessenvertretung,...
Read More »Der Zauber mit den Zuckerkugeln
Photo: Artem Maltsev from Unsplash (CC 0) Wie von Zauberhand hat sich die Homöopathie eine einzigartige Sonderstellung im deutschen Gesundheitswesen erschaffen. Sie muss nicht wirken und nichts beweisen und ist trotzdem Teil des Systems – ein Fehler. Hokuspokus Fidibus! „Hiezu fügt man 100 Tropfen guten Weingeist und giebt dann dem, mit seinem Stöpsel zugepfropften Fläschgen, 100 starke Schüttelstöße mit der Hand gegen einen harten, aber elastischen Körper geführt.“ Hokuspokus Fidibus, drei...
Read More »Europawahlen: Populisten im Vormarsch
Populisten und Euroskeptiker könnten bei der diesjährigen EU-Parlamentswahl im Extremfall über 30% der Sitze erobern. (Bild: Unsplash) Die Rechtsparteien, die in vielen europäischen Ländern auf dem Vormarsch sind, können mit einem starken Wahlergebnis rechnen. Die Folgen für Staatsanleihemärkte, Finanz-, Handels- und Haushaltspolitik erläutert Andrea Iannelli von Fidelity International."Die Wahlen zum Europaparlament stehen gewöhnlich ganz unten auf der Liste der politischen...
Read More »Neues Regulierungsumfeld erfordert Investmentanpassungen
Elizabeth Gillam, Head of EU Government Relations bei Invesco. Im Regulierungsumfeld der Versicherungswirtschaft werden neue Standards entwickelt. Die anstehenden Veränderungen haben auch Implikationen auf die Investmententscheidungen der Versicherer.Der Versicherungssektor steht weiter im Fokus der Aufsichtsbehörden, sowohl auf globaler als auch auf europäischer Ebene. Die Invesco Experten Elizabeth Gillam, Head of EU Government Relations and Public Policy, Alexandre Mincier,...
Read More »Registrierung von Hongkong-Fonds in der Schweiz besteht Praxistest
Hongkong-domizilierte Fonds können in der Schweiz registriert werden. Die Kooperationsvereinbarung zwischen der FINMA und der Aufsichtsbehörde SFC von Hongkong hat sich in der Praxis gemäss den bisherigen Erfahrungen von First Independent Fund Services im Bereich der Registrierung von Hongkong-domizilierten Fonds in der Schweiz bewährt.Die seit dem 2. Dezember 2016 in Kraft getretene Kooperationsvereinbarung zwischen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) und der Securities...
Read More »Bundesrat regelt Rolle der Finma klarer
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zu einer neuen Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz eröffnet. Er reagiert damit auf Kritik aus der Finanzbranche und der Politik an der Finanzmarktaufsicht Finma.Der Verordnungsentwurf zum Finanzmarktaufsichtsgesetz (FINMAG) präzisiert die Kompetenzen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) in internationalen Aufgaben und in der Regulierung sowie die Zusammenarbeit zwischen der Finma und dem Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD). Die...
Read More »