Im Verlauf des letzten Jahres bewegte sich die Inflation weitgehend auf das 2 Prozent-Ziel der US-Notenbank zu, doch die Inflationsdaten vom Januar und Februar deuten möglicherweise darauf hin, dass die Fortschritte ins Stocken geraten sind. Darauf sollten Anleiheinvestoren laut den Experten von M&G jetzt achten.
Read More »Globalance bleibt bei der Nachhaltigkeit auf Kurs
Die Globalance Bank veröffentlicht wiederum aufschlussreiche und vergleichbare Informationen zur Klimaverträglichkeit ihres gesamten Kundenvermögens. Richtwert sind die Swiss Climate Scores.
Read More »«Können wir uns auf Cash verlassen?»
Der risikoärmere Teil des Marktes stellt seit 2008 eine Herausforderung für Investitionen dar. Da die Zentralbanken die Zinsen auf Null oder sogar in den negativen Bereich senkten, hatten Anleger Schwierigkeiten, Renditen aus risikoärmeren Produkten zu erzielen. «Das hat sich seit dem Jahr 2022 geändert», schreibt Fabio Angelini, Senior Investment Specialist bei Nordea Asset Management.
Read More »JP Morgan Chef warnt: «US-Leitzinsen könnten auf acht Prozent oder mehr steigen»
Jamie Dimon leitet mit der JP Morgan die grösste Bank der USA. In einem Aktionärsbrief warnt der Chef vor unterschätzten Rezessionsrisiken und hartnäckiger Inflation. Vor allem auch durch die enorm hohen Staatsausgaben.
Read More »Assetklassen: Die Top und Flops der letzten Monate
Das Anlagejahr 2024 darf sich bisher sehen lassen. Der Assetklassen-Monitor des Finanzdienstleisters e-fundresearch bestätigt das freundliche Bild: Über 80 Prozent der Fondskategorien liegen seit Jahresbeginn im Plus. Zuletzt mit einer kräftigen Steigerung der Edelmetalle und einem Dämpfer für Zinsanlagen.
Read More »«Cash ist immer noch King»
„Cash is King – das war selten so zutreffend wie heute“, so Alain Richier, Head of Money Markets bei Ostrum Asset Management, einer Gesellschaft von Natixis Investment Managers. „Wer kauft schon lang laufende Anleihen mit niedrigeren Renditen und höherer Volatilität, wenn er auf dem europäischen Geldmarkt 4% bekommt?“
Read More »Vontobel lanciert Laufzeitfonds für EmMa-Anleihen
Gestützt auf starke Fundamentals in den Schwellenländern und die Aussicht auf sinkende US-Zinsen bietet der neue Vontobel-Fonds die Möglichkeit, über ein Portfolio aus Emerging-Markets-Anleihen in Hartwährung mit dreijähriger Laufzeit von höheren Renditen zu profitieren.
Read More »«Beteiligung an Aktien plus Erträge aus Coupon»
Die Natur machts vor: Aus lahmen Raupen werden dynamische Schmetterlinge. Die Verwandlung gibt es auch an der Börse: Aus eher langweiligen Wandelanleihen können Highflyer werden. Ein Interview mit Davide Basile, Experte für Wandelanleihen von Redwheel.
Read More »Neuberger Berman: Alles anders
«Für Investoren zählt Wachstum jetzt mehr als Inflation: Was könnte das für ihre Portfolios bedeuten?», fragt sich Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger Berman.
Read More »Argentinien: «Schocktherapie, Revolution oder heisse Luft?»
«Als Franklin D. Roosevelt 1933 an die Macht kam, befanden sich die USA gerade im vierten Jahr der Grossen Depression. Angesichts der schweren wirtschaftlichen Turbulenzen hatte Roosevelt kaum eine andere Wahl, als innerhalb kürzester Zeit mit der Umsetzung von Strukturreformen zu beginnen. So wurde das Konzept der «ersten 100 Tage» eines Präsidenten oder einer Präsidentin geboren», schreibt Michael Talbot, Public Fixed Income bei M&G Investments.
Read More »