Die Geldpolitik der Notenbanken war das alles bestimmende Thema im Jahr 2023. «Gelingt 2024 die perfekte Landung? Das ist äusserst fraglich», wie Emmanuel Petit, Head Fixed Income bei Rothschild & Co Asset Management und Fonds Manager des R-co Conviction Credit Euro, in seiner Quartalsstrategie zum Anleihenmanagement erläutert.
Read More »Schweizer setzen beim Anlegen auf Sicherheit
Schweizerinnen und Schweizer gehen bei der Geldanlage wenig Risiko ein: Laut einer repräsentativen Umfrage deponieren sie ihr Erspartes lieber auf Sparkonten anstatt in Aktien oder Bitcoins zu investieren. Dabei sind Männer etwas risikofreudiger als Frauen.
Read More »«Andere Renditetreiber in den Schwellenländern als 2023»
Wie sich die Schwellenländer-Anleihen 2024 entwickeln könnten und welches die wichtigsten Treiber der Renditen sind, erläutert Claudia Calich, Head of Emerging Markets Debt bei M&G Investments Public Fixed Income.
Read More »“Inflation und Konjunktur rechtfertigen die hohen Zinsen nicht mehr”
Im Jahresverlauf dürften die Zinsen nochmals sinken, was die Preise von Obligationen nach oben treibt. Dabei werden die kurzen Zinsen aber stärker fallen als die langen, was typisch ist für eine Zinssenkungsphase, sagt Benno Demont im Interview mit investrends.
Read More »Ertragspotenzial zwischen Investment Grade und High Yield
Selbst wenn der Zinsgipfel erreicht scheint, dürften die Leitzinsen noch eine Weile auf hohem Niveau stagnieren. Anleiheinvestoren sollten sich deshalb auf Titel mittlerer Ratingklassen fokussieren, empfiehlt Investmentchef Laurent Gorgemans von Nordea Asset Management.
Read More »«Schwellenländer-Anleihen bieten attraktive Total Returns»
Aayush Sonthalia, Portfolio Manager Emerging Markets Debt von PGIM Fixed Income, gibt einen Überblick über Chancen und Risiken von Zinsanlagen in Schwellenländern. Besonderen Fokus legt er im Interview auf die BRIC-Länder, die Rohstoffsituation und Chinas wirtschaftspolitische Absichten.
Read More »Institutionelle Anleger sehen Geopolitik als grösstes Risiko
Als grösste Bedrohung für die Wirtschaft im neuen Jahr nennen institutionelle Investoren geopolitischen Unruhen. Als grösstes Portfoliorisiko stufen sie die Zinsen ein, und – nur drei Anlageklassen werden von mehr als 50% der von Natixis IM befragten Grossinvestoren optimistisch eingeschätzt: Anleihen, Private Equity und Private Debt.
Read More »