Die geopolitischen Spannungen haben die Inflation als grössten Sorgenfaktor der staatlichen Investoren abgelöst und führen zu einem grösseren Interesse an Emerging-Market-Allokationen, so ein zentrales Ergebnis der elften jährlichen Invesco Global Sovereign Asset Management Studie.
Read More »«Auch eine weiche Landung ist eine Landung»
«Was bedeuten nachlassendes Wachstum, niedrigere Inflation, engere Credit Spreads und eine weniger inverse Zinsstrukturkurve bis zum Jahresende für den Anleihenmarkt?», fragen sich Ashok Bhatia, CFA, Co-Chief Investment Officer – Fixed Income und Brad Tank, Co-Chief Investment Officer und Global Head of Fixed Income bei Neuberger Berman.
Read More »Natixis Strategen: «Die Märkte sind derzeit zu optimistisch»
Nach einem guten ersten Halbjahr mit nachlassender Inflation und überwundenen Ängsten vor einer globalen Rezession glauben zwei Drittel der Strategen der Natixis Gruppe, dass die Märkte angesichts eines unsicheren zweiten Halbjahres zu optimistisch sind.
Read More »Indiens Anleihen für erneuerbare Energien: Auf der grünen Welle reiten
«Indiens Bedarf an mehr Ökostrom wird den Sektor der erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren wahrscheinlich weltweit zum Ziel für Kapital machen», schreiben Vanessa Chan, Head of Asian Fixed Income Investment Directing, Ming Gong, Senior Credit Analyst, Jerome Loh, Senior Investment Specialist und Judy Chen von Fidelity.
Read More »«Profitieren von der Hongkong-Prämie»
Hongkong, das eher für seine Aktienexzesse und als Stellvertreter Chinas bekannt ist, hat seinen Anleihemarkt in aller Stille zu einem Qualitätshafen in Asien ausgebaut. «Und jetzt hat sich ein Fenster für Anleger geöffnet, die ein Stück vom Kuchen abhaben wollen», schreiben Terrence Pang, Portfolio Manager, Lawrence Yu, Associate Director & Noah Sin, Investment Writer bei Fidelity.
Read More »Schutz vor volatilen Zinssätzen
«Der Inflationsdruck mag zwar nachlassen, die Unsicherheit über die Entwicklung der Anleiherenditen bleibt jedoch bestehen. Dies wird sich auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 auf die Anleiheportfolios auswirken», schreibt Matthew Russell zum M&G Short Dated Corporate Bond Fund.
Read More »Börsen reagieren positiv auf Biden-Verzicht
Europas Börsen haben sich von den Freitagsverlusten erholt. Mit Joe Bidens Rückzug – auch wenn die neue Kandidatur noch nicht feststeht – ist ein Faktor verschwunden, der die Märkte verunsichert hat.
Read More »Das Gewinnwachstum spricht für Aktienanlagen
Werden US-Aktien trotz stattlicher Bewertungen weiter steigen? «Das hängt stark von den glorreichen Sieben ab. Zurzeit gibt es kaum Anzeichen, dass ihr Siegeszug abrupt enden könnte», sagt Björn Jesch, Global CIO des deutschen Asset Managers DWS. Aktienstratege Andre Köttner erklärt, was sonst noch interessant ist.
Read More »UBS zahlt zwei AT1-Anleihen zurück
Die UBS zahlt zwei AT1-Anleihen in ausländischen Währungen zum jeweils ersten Kündigungstermin zurück. Es geht um ein Instrument über 700 Mio. australische Dollar und eines über 750 Mio. Singapur-Dollar.
Read More »Solide Pensionskassen-Renditen im ersten Halbjahr
Schweizer Pensionskassen haben auch im Juni eine positive Rendite erzielt. Nach Abzug von Gebühren weisen die von der UBS beobachteten rund 100 Kassen eine durchschnittliche Performance von 0,77 Prozent auf. Im ersten Halbjahr resultierte eine durchschnittliche Performance von 5,05 Prozent.
Read More »