«Wandelanleihen sind eine ausgezeichnete Anlageklasse, um das Rendite-Risiko-Profil in einem ausgewogenen Portfolio zu verbessern. Im aktuellen Anlageumfeld sprechen einige Gründe dafür, weshalb eine Investition darin prüfenswert ist», schreiben Annina Riedi, Leiterin Client Solutions und Nerino Nobs Asset Manager bei der Graubündner Kantonalbank.
Read More »«Was, wenn die Fed die Zinsen 2024 nicht senkt?»
Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. «Gut möglich, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkungen geben wird – und dass die Märkte damit gut zurechtkommen», sagt Darrell Spence, Ökonom bei Capital Group.
Read More »«Fünf Gründe für Schwellenländer in einem globalen Obligationenportfolio»
«Auch nach den bemerkenswerten Renditen der Schwellenländeranleihen im Jahr 2023 gibt es gute Gründe, die Allokation aufzustocken. Hier sind die wichtigsten fünf», schreibt Arif Husain, Head of Fixed Income and Chief Investment Officer, Fixed Income bei T. Rowe Price.
Read More »«Europa ist einfach anders»
«Wer den Inflationsausblick für die USA auf Europa überträgt, kann Chancen mit europäischen Kernanleihen verpassen», schreiben Brad Tank, Ashok Bhatia und Patrick Barbe vom Fixed Income Team von Neuberger Berman.
Read More »«Europäische Hochzinsanleihen sind gut aufgestellt»
Auch 2024 sollten High-Yield-Obligationen attraktive Renditen abwerfen. René Kallestrup, Portfoliomanager der European High Yield Bond and Flexible Credit Strategien von Nordea plädiert jedoch für einen «selektiven Ansatz mit Blick auf Sektoren und Regionen.»
Read More »«Was Anleihen-Anleger jetzt beachten sollten»
Die Spanne zwischen weiter entwickelten Schwellenländern und Frontier Markets nimmt zu. «Anlegern sollte klar sein, dass dies nicht ohne Folgen für die Investments in den Regionen bleibt», sagt Anleihen-Experte Peter Becker von Capital Group.
Read More »Darauf sollten Bond-Investoren achten
Im Verlauf des letzten Jahres bewegte sich die Inflation weitgehend auf das 2 Prozent-Ziel der US-Notenbank zu, doch die Inflationsdaten vom Januar und Februar deuten möglicherweise darauf hin, dass die Fortschritte ins Stocken geraten sind. Darauf sollten Anleiheinvestoren laut den Experten von M&G jetzt achten.
Read More »Globalance bleibt bei der Nachhaltigkeit auf Kurs
Die Globalance Bank veröffentlicht wiederum aufschlussreiche und vergleichbare Informationen zur Klimaverträglichkeit ihres gesamten Kundenvermögens. Richtwert sind die Swiss Climate Scores.
Read More »«Können wir uns auf Cash verlassen?»
Der risikoärmere Teil des Marktes stellt seit 2008 eine Herausforderung für Investitionen dar. Da die Zentralbanken die Zinsen auf Null oder sogar in den negativen Bereich senkten, hatten Anleger Schwierigkeiten, Renditen aus risikoärmeren Produkten zu erzielen. «Das hat sich seit dem Jahr 2022 geändert», schreibt Fabio Angelini, Senior Investment Specialist bei Nordea Asset Management.
Read More »JP Morgan Chef warnt: «US-Leitzinsen könnten auf acht Prozent oder mehr steigen»
Jamie Dimon leitet mit der JP Morgan die grösste Bank der USA. In einem Aktionärsbrief warnt der Chef vor unterschätzten Rezessionsrisiken und hartnäckiger Inflation. Vor allem auch durch die enorm hohen Staatsausgaben.
Read More »