Summary:
Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. «Gut möglich, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkungen geben wird – und dass die Märkte damit gut zurechtkommen», sagt Darrell Spence, Ökonom bei ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Aktien, inflation, Investments, Obligationen
This could be interesting, too:
Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. «Gut möglich, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkungen geben wird – und dass die Märkte damit gut zurechtkommen», sagt Darrell Spence, Ökonom bei Capital Group.
Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. «Gut möglich, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkungen geben wird – und dass die Märkte damit gut zurechtkommen», sagt Darrell Spence, Ökonom bei ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Aktien, inflation, Investments, Obligationen
This could be interesting, too:
investrends.ch writes «Sollte man sich vor M&A bei Europas Banken fürchten?»
investrends.ch writes Candriam Emerging-Market-Debt-Ausblick: Neues Jahr, neue Dynamik?
investrends.ch writes «Trump wird den Goldpreis weiter nach oben schrauben»
investrends.ch writes «Was die US-Zölle wirklich bedeuten»