Summary:
Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. «Gut möglich, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkungen geben wird – und dass die Märkte damit gut zurechtkommen», sagt Darrell Spence, Ökonom bei ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Aktien, inflation, Investments, Obligationen
This could be interesting, too:
Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. «Gut möglich, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkungen geben wird – und dass die Märkte damit gut zurechtkommen», sagt Darrell Spence, Ökonom bei Capital Group.
Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. «Gut möglich, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkungen geben wird – und dass die Märkte damit gut zurechtkommen», sagt Darrell Spence, Ökonom bei ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Aktien, inflation, Investments, Obligationen
This could be interesting, too:
investrends.ch writes «Mit Evergreen-Fonds den J-Kurven-Effekt bekämpfen»
investrends.ch writes Autodoc stoppt IPO zum zweiten Mal
investrends.ch writes Société Générale ist neuer Liquiditätsanbieter im ETF-Handel
investrends.ch writes Goldman Sachs lanciert aktiven ETF auf grüne und soziale Anleihen aus Schwellenländern